Biografie zu Anca Sturm
Geburtsjahr: 1991 Geburtsort: Lutherstadt Eisleben
Fesselnde Fantasyromane für die junge Generation: Anca Sturm, geboren 1991 in Lutherstadt Eisleben, entwickelte schon früh eine Leidenschaft für die Literatur. Sie mochte es, sich im Zauber der Sprache zu verlieren und fremde Welten zu durchstreifen. Sturm war eine so emsige Leserin, dass sie als 11-Jährige unbedingt selbst mit Wörtern und Sätzen jonglieren wollte. Sie machte sich gut und fasste bald den Entschluss, ihre beruflichen Visionen in der Buchbranche anzusiedeln. Nach bestandener Reifeprüfung trat sie eine Ausbildung zur Buchhändlerin an. Kunden beraten, Ware verräumen und kassieren – die Literatur war zwar ein fester Bestandteil ihres beruflichen Alltags, doch mit den Jahren wuchs der Wunsch in ihr, eigene Geschichten zu schreiben. Sturm begab sich nun regelmäßig an den Schreibtisch, wo sie nichtsahnend ein erstes Meisterwerk aufs Papier zauberte.
Sofort zur richtigen Reihenfolge >>
Mit ihrem fantastisch-magischen Erstling “Der Welten-Express” konnte die Autorin auf Anhieb überzeugen. Der preisgekrönte Roman für Kinder zwischen acht und elf Jahren bot genau das, was sich LeserInnen in diesem Alter wünschen: Eine verständlich, frische Erzählweise, charismatische Figuren und spannende Plots. Auch die Literaturkritik erkannte in Sturms Arbeit ein echtes Glanzstück und überreichte ihr den Preis “Der goldene Bücherpirat”. Von Motivation gepackt, bediente sie den Markt schon bald mit weiteren Romanen – inzwischen ist aus ihrem Debütroman eine gefeierte Trilogie geworden.
Anca Sturm ist eine Schreiberin, der es auf Anhieb gelang, einen Erfolgskurs einzuschlagen. Insbesondere Harry-Potter-Fans und LeserInnen von Philip Pullmans Serie “Der Goldene Kompass” zeigten sich von ihrer Kunst begeistert. Ob die in Berlin lebenden Autorin an ihren derzeitigen Erfolg auch künftig anknüpfen kann, bleibt nun abzuwarten. Der Entschluss, dem Buchhandel den Rücken zu kehren und selbst zu schreiben, scheint jedoch bereits heute ein grandioser Schachzug gewesen zu sein.