Die Bücher von Mitch Albom in richtiger Reihenfolge

Biografie zu Mitch Albom

Geburtsjahr: 1958 | Geburtsort: New Jersey

Mitch Albom ist ein 1958 in New Jersey geborener Schriftsteller. Die Kunst bezirzte ihn schon als kleiner Junge. Albom wollte zunächst Cartoonist werden, bis ihm das Musizieren immer wichtiger wurde. Er brachte sich das Klavierspielen autodidaktisch bei und trat als Jugendlicher mit verschiedenen Bands auf. Mit einem Highschool-Abschluss in der Tasche führte sein Weg an die Brandeis University. Er studierte zwar erfolgreich Soziologie, wollte danach jedoch lieber seiner musikalischen Leidenschaft frönen. Albom hielt sich einige Zeit auf der griechischen Insel Kreta auf, wo er Songs von Ray Charles und Elvis Presley sang.  

Sofort zur richtigen Reihenfolge >>

Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten erwarb Albom einen Masterabschluss in Journalismus. Er setzt sich immer häufiger mit dem Schreiben auseinander und begann schließlich als Sportjournalist zu arbeiten. Nach beruflichen Stationen bei verschiedenen Zeitungen ist der Autor heute in TV-Shows wie Sports Reporters oder SportsCenter zu sehen. 

1995 sollte sich für Albom sowohl privat als auch beruflich einiges ändern. Er heiratete nicht nur seine Partnerin Janine Sabino, sondern traf mit Morrie Schwartz auf seinen ehemaligen College-Professor. Dieser war mittlerweile an der unheilbaren Nervenkrankheit ALS erkrankt. Mehrere Treffen mit Schwartz inspirierten Albom zu seinem ersten Buch “Dienstags bei Morrie”, mit dem er Weltruhm erlangte. Die Erzählung hielt sich über vier Jahre lang auf der New York Times-Bestsellerliste. Heute gehört sie zu den erfolgreichsten Memoiren aller Zeiten. Mit vier gewonnenen Emmy-Awards wurde auch der gleichnamige Fernsehfilm ein Sensationserfolg.  

Die intensiven Erfahrungen mit Morrie Schwartz brachten Albom dazu, die Hilfsorganisation “A Time to Help” ins Leben zu rufen. Alle vier Wochen setzen sich die ehrenamtlichen Mitglieder für einen guten Zweck ein, so halfen sie bereits Waisenkindern, Obdachlosen und anderen Hilfsbedürftigen. Gegenwärtig lebt und schreibt Albom in Detroit. Für sein Schaffen wurde ihm von der Michigan State University die Ehrendoktorwürde verliehen.

Lesetipp: Dienstags bei Morrie 

Als Journalist Mitch Albom in den 1990er Jahren auf seinen ehemaligen Professor Morrie Schwartz stößt, ändert sich sein Leben grundlegend. Albom fasst den Entschluss, dem sterbenskranken Mann mit wöchentlichen Besuchen beizustehen – und so allmählich lernt er das Leben aus einer völlig neuen Perspektive zu sehen.

Recherchierte Reihenfolge(n)

Verraten Sie uns

Hat Ihnen das zuletzt gelesene Buch von Mitch Albom gefallen?

Mitch Albom: Reihenfolgen der Bücher  >

Himmel – alle Veröffentlichungen in richtiger Reihenfolge >

Informationen zur Reihe im Überblick: Autor: Mitch Albom, 2 Bücher insgesamt, zuletzt veröffentlicht: 2018

Alle Einzelwerke in richtiger Reihenfolge >

Menü