Die Bücher von Alexandra Reinwarth in richtiger Reihenfolge

Biografie zu Alexandra Reinwarth

Geburtsjahr: 1973 | Geburtsort: Nürnberg

Alexandra Reinwarth wurde 1973 in Nürnberg geboren. Nach dem Fachabi begann die Schriftstellerin ein Sozialpädagogikstudium. 2000 siedelte sie jedoch nach Barcelona um und war dort zunächst als Produktionsassistentin und später als Produzentin für Werbefilme tätig.

Ihr erstes und zweites Buch erschien in Zusammenarbeit mit Axel Fröhlich und Oliver Kuhn. In „Fmieb. Wörter, die die Welt noch braucht“ widmeten sich die drei Autoren in Lexikonmanier einer Reihe von Wörtern, die es zwar offiziell nicht im Duden gibt, die aber unbedingt noch hinzugefügt werden sollten. Das Trio veröffentlichte im Laufe der Jahre viele weitere unterhaltsame Bücher, welche die in Spanien lebende Autorin zunehmend bekannter machten.

Mit „Das Glücksprojekt“ erschien erstmals ein Buch, das die Schriftstellerin ganz in Eigenregie verfasste. In dieser Geschichte schreibt Reinwarth über ihre verschiedenen Versuche glücklicher zu werden. Dabei schildert sie auf humorvolle Weise ihre Zeit beim Lachyoga, beim Ausmisten des Kleiderschranks oder bei Erlebnissen in der Region. Mit dem Werk stieg ihre vor allem weibliche Fanbase deutlich an, sodass sich auch weitere humoristische Geschichten aus ihrer Feder gut verkauften.

Den großen Durchbruch erlangte sie mit „Am Arsch vorbei geht auch ein Weg“. Die Leser waren begeistert von der Geschichte, in dem die Autorin ihren Lesern nahelegt, nervige Kollegen, lästige Liebhaber oder ungesunde Freundschaften aus dem Leben zu schaffen, um so zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude zu gelangen. Sicher sind diese Tipps nicht immer vollkommen zu beherzigen, dennoch fand das Buch einen so großen Anklang, dass sich ein regelrechter Kult um den Titel aufbaute. Neben weiteren Büchern der Reihe werden seit einigen Jahr auch Merchandisingprodukte zum Kauf angeboten. So können Fans der Reihe auch einen Kalender, ein Kochbuch oder ein T-Shirts erwerben.

 

Lesetipp:   Am Arsch vorbei geht auch ein Weg

Wir erleben immer wieder Augenblicken, in denen uns bewusst wird, dass wir unser Leben neu gestalten müssen. Auch Alexandra Reinwarth hatte einen solchen Augenblick, als sie sich von ihrer Freundin Kathrin für immer mit einer Beleidigung verabschiedete. Das Leben war ohne sie schlichtweg unbeschwerter. Reinwarths Auffassung nach lebt es sich grundsätzlich sorgenfreier, wenn wir auf Personen und Dinge vollständig verzichten, die uns nicht guttun. Mehr dazu in diesem 192 Seiten langen Buch. 

Am Arsch vorbei geht auch ein... *
  • Reinwarth, Alexandra (Autor)

Lesetipp:  Glaub nicht alles, was du denkst

Alexandra Reinwarth handelt stets aus Vernunft. Also fast. Das hat sie zumindest immer angenommen, ehe sie sich einmal die Frage gestellt hat, ob sie das neue Kleidungsstück in ihrem Schrank wirklich braucht. Nun ist ihr bewusst: Häufig entscheiden wir uns für Dinge, die wir nicht rational überdenken. Andauernd sorgen Denkfehler, die wir von anderen Menschen übernehmen dafür, dass wir falsche Entscheidungen treffen. Geistreich und humorvoll stellt Alexandra Reinwarth einen Ansatz vor, wie wir falsche Vorstellungen und Trugschlüsse entlarven und endlich rational Entscheidungen treffen. Dies ist der ideale Ratgeber für jeden, der ständig Sache erwirbt, die er eigentlich nicht benötigt, an großartigen Plänen nach einiger Zeit nicht mehr festhält oder gesteckte Ziele nie erreicht.

Glaub nicht alles, was du... *
  • Reinwarth, Alexandra (Autor)

Recherchierte Reihenfolge(n)

Beliebte Bücher

Am Arsch vorbei geht auch ein weg (2019)
Das Leben ist zu kurz für später (2018)
Das Glücksprojekt (2016)

Verraten Sie uns

Hat Ihnen das zuletzt gelesene Buch von Alexandra Reinwarth gefallen?

Alexandra Reinwarth: Reihenfolgen der Bücher  >

Am Arsch vorbei geht auch ein Weg in richtiger Reihenfolge >

Informationen zur Reihe im Überblick: Autor: Alexandra Reinwarth, 7 Bücher insgesamt, zuletzt veröffentlicht: 2018

Alle Veröffentlichungen in richtiger Reihenfolge >

Anmerkung:  Einige der hier gelisteten Bücher entstanden in Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern und Autoren,  die im Nachfolgenden unerwähnt bleiben.

 

Wir freuen uns über Ihre Meinung!

Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns sehr, wenn Sie uns im Kommentarbereich ihre Meinung mitteilen. Ihre E-Mail wird von uns weder veröffentlicht noch erhalten Sie Werbung.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü