Biografie zu Axel Hacke
Geburtsjahr: 1956 | Geburtsort: Braunschweig
Ein Meister humoristischer Geschichten: Axel Hacke wurde am 20.1.1956 in Braunschweig geboren. Schon als Jugendlicher war er politisch tätig und zudem ein aktives Mitglied der Kirchengemeinde seiner Heimat. Nach bestandenem Abitur und dem absolvierten Wehrdienst studierte Hacke zunächst in Göttingen, ging aber schon kurze Zeit später nach München um die dortige Journalistenschule zu besuchen und ein Studium der Politikwissenschaften zu beginnen.
Ab 1981 arbeitete er zunächst als Sportreporter bei der Süddeutschen Zeitung, bevor er als politischer Kommentator tätig werden konnte. Als einer der ersten Autoren des Streiflichts, einer populären Kolumne der Süddeutschen Zeitung, wurde er einer größeren Leserschaft bekannt. Zu seinen Tätigkeiten zählten neben politischer Berichterstattung auch das Verfassen von Porträts, außerdem berichtete er als Journalist von den Fußball-Weltmeisterschaften oder den olympischen Spielen.
1991 kam sein erstes Buch „Nächte mit Bosch“ heraus, das neben Glossen auch Erzählungen enthielt. Hackes bekannteste Figur, der sprechende Kühlschrank Bosch, kommt hier erstmals vor. Sein nächstes Werk „Der kleine Erziehungsberater“ konnte sich nicht nur bei jungen Eltern etablieren. Mit einem zwinkernden Auge beschreibt der Journalist den Alltag von Eltern, der zum Schmunzeln anregt. Der kleine Erziehungsratgeber wurde 1992 in einer neuen Form aufgelegt und konnte sich insgesamt mehr als zwei Jahre auf der Spiegelbestsellerliste halten.
Mit seinen unterhaltsamen Geschichten rund um den Alltag mit Kindern stieß der Autor einen regelrechten Hype um humorvolle Erziehungsratgeber an. Zahllose Autoren haben sich Hackes Werk zum Vorbild genommen und den Elternalltag in unterhaltsamer Weise dargestellt.
Hacke schrieb zahlreiche humorvolle Bücher, wurde aber eher durch die unterhaltsame Kolumne „Das Beste aus meinem Leben“, die seit 1997 in der SZ veröffentlicht, und 2007 als Fernsehfilm adaptiert wurde.
Mit „Der weiße Neger Wumbada“ konnte Hacke erneut einen großen Erfolg verbuchen. Hackes Bücher wurden bislang in 17 Sprachen übersetzt und auch erfolgreich als Hörbuch adaptiert. Seine unterhaltsame Schreibweise gepaart mit witzigen Illustrationen begeistern viele Leser.