Biografie zu Beate Sander
Geburtsjahr: 1937 | Geburtsort: Rostock
Die allseits beliebte Börsen-Omi: Beate Sander wurde am 16.12.1937 in Rostock geboren und verstarb am 28. September 2020. In ihrer Kindheit erlebte sie einen Luftangriff auf ihre Heimat, den sie in einem Bunker überleben konnte. Im Alter von 13 Jahren siedelte sie mit ihren Eltern und den beiden Geschwistern nach Westdeutschland um und lebte fortan in Ulm. Nach einer bestandenen Begabtenprüfung konnte sie auch ohne Studium Lehrerin werden. Sie stand bis zu ihrem 66. Lebensjahr im Klassenzimmer an einer Realschule.
Im Jahr 1996 kaufte die damals 59 Jahre alte Beate Sander erstmals Aktien. Damals lockten die sogenannten Volksaktien Kleinanleger zu einem Einsteig an die Börse. Auch Beate Sander wagte den Schritt und investierte ihr Erspartes von damals 60.00 DM. Dank einem scharfen Blick in die Zukunft und einer eigens geschaffenen Anlagestrategie konnte es die als „Börsen-Oma“ bekannt gewordene Sander zu einem Vermögen von einer Million DM innerhalb kürzester Zeit bringen.
Die Medien wurden schnell auf die clevere Börsenstrategin aufmerksam und so konnte Sander ihr Wissen über den Finanzmarkt in Büchern an andere Kleinanleger weitergeben. In ihren Werken, wie zum Beispiel „Börseneinstieg mit Spaß und Spannung“ oder „Der Aktien – und Börsenführerschein“, wollte sie unerfahrenen Menschen Mut machen, ihr Glück an der Börse zu versuchen.
Sander riet niemals zu riskanten Spekulationen, sondern immer zu einem nachhaltigen Investment für die Zukunft. Ihr selbst angeeignetes Wissen wollte sie vor allem Anlegern mit einem kleinen bis mittleren Budget an die Hand geben.
Als erfahrene Lehrerin war es für die Investorin Beate Sander ein Leichtes, ihren Lesern die Regeln der Börse zu erklären. Sie nahm die Angst vor einem Börsencrash und zeigte Möglichkeiten auf, mit denen man aus einem kleineren Budget ein anständiges Vermögen aufbauen konnte. Durch ihre eigens geschaffene Hoch/Tief-Mutstrategie, die sie selbst durch die Finanzkrise brachte, konnte sie den Lesern langfristige Investitionsstrategien anbieten.