Die Bücher von Ben Aaronovitch in richtiger Reihenfolge
Kurzbiografie zu Ben Aaronovitch:
Geburtsjahr: 1964 | Geburtsort: London
Ben Aaronovitch ist ein britischer Drehbuchautor und Schriftsteller und wurde 1964 in London geboren. Er ist Sohn des politischen Aktivisten jüdisch-litauischer Abstammung Sam Aaronovitch. Seine einzigartigen Romane führen auf Inspirationen aus seinen Erfahrungen während seiner Arbeit als Buchhändler zurück. Sein Genre umfasst hauptsächlich Urban-Fantasy. Der Autor lebt heute im Londoner Bezirk Wimbledon und betreibt einen Buchladen.
In seinem Romandebüt „Die Flüsse von London“ (engl. Rivers of London), gelingt Aaronovitch die ungewöhnliche Kombination von Fantasy- und Kriminal-Elementen, Humor und Spannung. Das von Kritikern gelobte Werk konnte direkt internationale Erfolge verzeichnen. Anfang 2012 erschien der erste Roman auch auf Deutsch. Das Buch wurde zudem Auftakt der Reihe rund um den Londoner Police Constable und Zauberlehrling Peter Grant, von der inzwischen sieben Bände erschienen sind (letzteres, „False Value“ ist derzeit nur in der englischen Version erhältlich). Für die gleiche Serie wurden überdies verschiedene Novellen und Graphic Novels publiziert. Im Vorfeld konnte Aaronovitch sich bereits einen Namen machen, indem er in den Jahren 1988 bis 1989 zwei Vorlagen zur erfolgreichen Science-Fiction-Fernsehserie Doctor Who schrieb, die in jeweils vier Episoden ausgestrahlt wurden. Weitere bekannte Drehbücher für Serien wie Casualty, Dark Knight und Jupiter Moon folgten.
Im Nachfolgenden möchten wir Ihnen die Bücher von Ben Aaronovitch in richtiger Reihenfolge vorstellen.
Meine Buchempfehlung: Der Galgen von Tyburn
„Der Galgen von Tyburn“ ist der 6. Band aus der Reihe „Die Flüsse von London“ von Ben Aaronovitch. Der Police Constable Peter Grant wird Teil einer Sondereinheit der Polizei. Als Lehrling des letzten aktiven Zauberers, der sich noch in den Diensten der britischen Krone befindet, löst er mysteriöse Morde und Verbrechen auf. In diesem Band muss er einen verdächtigen Todesfall aufklären, der sich auf einer Party der Schönen und Reichen ereignet hat. Er macht sich auf die Suche nach einem verschollenen, alten Buch und muss sich vor dem Gesichtslosen in Acht nehmen, der ihn ins Jenseits befördern will. Ein Buch für jeden, der eine gute Mischung aus Fantasy und Krimi mit dem gewissen Maß an Humor liebt.
Die Flüsse von London – Graphic Novel (2020)
Ein weißer Schwan in Tabernacle Street (2020)
Beliebte Bücher
Die Flüsse von London (2012)
Schwarzer Mond über Soho (2012)
Ein Wispern unter Baker Street (2013)
Der böse Ort (2014)
Fingerhut-Sommer (2015)
Stimmen Sie ab
Hat Ihnen das zuletzt gelesene Buch von Ben Aaronovitch gefallen?
+3
0
Reihenfolge.org
Liebe Leserin, lieber Leser, wir recherchieren für Sie täglich im Netz, sodass Sie sämtliche Bücherserien in chronologischer Reihenfolge lesen können. Sollte ihr Lieblingsbuch auf dieser Seite fehlen, hinterlassen Sie uns bitte einen Kommentar. Ach ja, noch etwas, wenn Ihnen diese Webseite gefällt, freuen wir uns, wenn Sie Reihenfolge.org wieder besuchen. Bleiben Sie gesund!
Die Flüsse von London, im englischen Original The Rivers of London, ist eine Urban Fantasy Serie von Autor Ben Aaronovitch. Sie besteht sowohl aus einer Reihe von Romanen, als auch aus einer unterstützenden Serie von Comicbänden. Letztere werden von Ben Aaronovitch und Partner Andrew Cartmel gemeinsam verfasst und von Lee Sullivan gezeichnet. Die Handlung folgt den Abenteuern von Peter Grant, einem jungen Polizisten, der in einem London lebt, das auf den ersten Blick wie die echte Stadt aussieht. Weiterlesen >
Reihenfolge der Buchserie: Peter Grant [7 Werke, 2016 bis 2019]
ist eine Buchserie von Ben Aaronovitch. Insgesamt führen sieben Werke durch die Abenteuer des Peter Grant. Als frisch gebackener Police Constable soll er in London für Recht und Ordnung sorgen. Dabei trifft er jedoch auf Zeugen ganz besonderer Art. Geister, seltsame Kriminalfälle und Magie werfen ihn in turbulente Abenteuer. Kurz verschlägt es ihn hierbei in die Provinz, in der sich nicht nur Fuchs und Hase gute Nacht sagen, sondern plötzlich Kinder auf magische Weise zu verschwinden scheinen. Doch auch in Londons Kunst- und High Society geht es seltsam zu und so wird Peter Grant wieder und wieder vor neue Rätsel gestellt.
Liebe Leserinnen und Leser, wir nutzen Cookies, um passende Inhalte zu präsentieren und Ihr Surfvergnügen zu optimieren, aktivieren diese Cookies aber erst, wenn der Button "Akzeptieren" geklickt wird. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.