Biografie zu Ben Aaronovitch:
Geburtsjahr: 1964 | Geburtsort: London
Wenn Kunden im Buchhandel nach packender Krimi-Fantasy-Literatur fragen, ist es nicht unwahrscheinlich, dass ihnen ein Werk dieses grandiosen Autors überreicht wird. Das Leben des britischen Wortakrobaten Ben Aaronovitch begann 1964 in der Metropole London.
Sofort zur richtigen Reihenfolge >>
Aaronovitch kam als Sohn des politischen Aktivisten namens Sam Aaronovitch und einer Schauspielerin zur Welt. Er wuchs im Umfeld von zwei Brüder auf, die Owen und David heißen. Laut verschiedenen Quellen im Netz war Bens Kindheit nicht immer einfach. Um seine Sorgen zu ertränken, griff er schon früh zum Alkohol. Er rutschte auf die schiefe Bahn ab und begann sich politisch zu radikalisieren.
Was genau er vor seiner Autorenkarriere gelernt oder studiert hat, verschweigt er seinen Fans. Fakt ist aber, dass er mit Anfang 20 das Schreiben für sich entdeckte und sein Leben so eine positive Wendung nahm. Anfangs schrieb er vor allem Drehbücher, die schnell auf großen Anklang stießen. Zwischen den Jahren 1988 und 1989 durfte er zwei Vorlagen zur erfolgreichen Science-Fiction-Fernsehserie Doctor Who verfassen, die in jeweils vier Episoden ausgestrahlt wurden. Drehbücher für Serien wie Casualty, Dark Knight und Jupiter Moon folgten.
Aaronovitchs einzigartigen Romane führen auch auf Inspirationen aus seinen Erfahrungen als Buchhändler zurück. Der Autor ist ein Meister darin, Elemente verschiedener Genres eindrucksvoll zu verbinden. So gelang ihm schon in seinem Romandebüt „Die Flüsse von London“ (engl. Rivers of London) die ungewöhnliche Kombination von Fantasy- und Kriminal-Elementen, Humor und Spannung.
Das von Kritikern vielfach gelobte Werk konnte direkt internationale Erfolge verzeichnen. Anfang 2012 erschien der erste Roman auch auf Deutsch. Die Geschichte wurde zudem Auftakt der Reihe rund um den Londoner Police Constable und Zauberlehrling Peter Grant, von der inzwischen sieben Bände erschienen sind (letzteres, „False Value“ ist derzeit nur in der englischen Version erhältlich). Aaronvitchs Büchern wurden zu verschiedenen Novellen und Graphic Novels adaptiert und rund um den Globus nachgefragt. Alleine in Deutschland ging über eine Millionen Bücher über die Ladentheken.
Als Handlungsort seiner Erfolgsserie wählte Ben Aaronovitch ein alternatives London, das Leser und Leserinnen mit einer magischen Atmosphäre fesselt. Darüber sorgen spannende Handlungsstränge, eine bildhafte Sprache und brillant kreierte Romanfiguren für ein großes Leservergüngen.
Heute lebt der Autor im Londoner Bezirk Wimbledon, wo er auch ein eigenes Buchgeschäft betreibt. Während sein Bruder David als Journalist arbeitet, fand Owen seine berufliche Erfüllung auf der Schauspielbühne.