Kurzbiografie zu Corinne Hofmann:
Geburtsjahr: 1960 | Geburtsort: Schweiz
Corinne Hofmann wurde im Jahr 1960 in der Schweiz geboren und schloss eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau ab. Sie führte einige Jahre ein eigenes Brautmodegeschäft, bevor sie ihr Leben in Europa für die Liebe zu einem Samburu-Krieger aufgab und zu seinem Stamm nach Afrika zog. Während eines Urlaubs lernte sie ihren zukünftigen Mann kennen und bekam in Afrika mit ihm eine gemeinsame Tochter.
Diese Liebesgeschichte ist die Grundlage für ihre Lebensgeschichte, die sie in „Die weiße Massai“ niederschrieb. Der Roman erzählt von ihrer Zeit in Afrika und, warum sie schließlich zurück nach Europa zog. Das Buch wurde in über 30 Sprache übersetzt und war die Grundlage für den gleichnamigen erfolgreichen Kinofilm.
Sie beschreibt in ihrem Roman detailliert ihre Zeit in Afrika, sowie ihre Beziehung zu ihrem Ehemann. Nach Europa kehrte sie aufgrund einer Erkrankung an Hepatitis und Malaria zurück, die ihre Gesundheit nachhaltig gefährdete. Auch nachdem sie zurück nach Europa gezogen war, blieb Corinne Hofmann dem afrikanischen Kontinent verbunden und veröffentlichte mit „Wiedersehen in Barsaloi“ und „Afrika, meine Passion“ weitere Bücher über das Land. Sie reiste mit ihrer Tochter mehrmals zurück nach Afrika, um ihren Ex-Mann zu besuchen und hält weiterhin Kontakt zu ihm. Einige dieser Erfahrungen hielt sie ebenfalls in ihren späteren Romanen fest. In ihrem Hau am Luganer-See vermietet die Autorin zwei Ferienwohnungen, um sich weiter mit anderen Menschen auszutauschen.
Im Nachfolgenden möchten wir Ihnen die Bücher von Corinne Hofmann in richtiger Reihenfolge vorstellen.