Frank Goosen: Reihenfolgen der Bücher >>
Alle Veröffentlichungen in richtiger Reihenfolge >>
Jahr | Titel | Mehr erfahren * |
---|---|---|
2000 | Liegen lernen | Thalia | Medimops |
2003 | Pokorny lacht | Thalia | Medimops |
2003 | Mein Ich und sein Leben | Thalia | Medimops |
2004 | Fritz Walter, Kaiser Franz und wir. Unsere Weltmeisterschaften | Thalia | Medimops |
2005 | Pink Moon | Thalia | Medimops |
2006 | Sechs silberne Saiten | Thalia | Medimops |
2007 | So viel Zeit | Thalia | Medimops |
2008 | Weil Samstag ist | Thalia | Medimops |
2010 | Radio Heimat. Geschichten von zuhause | Thalia | Medimops |
2012 | Sommerfest | Thalia | Medimops |
2014 | Raketenmänner | Thalia | Medimops |
2016 | Förster, mein Förster | Thalia | Medimops |
2019 | Kein Wunder | Thalia | Medimops |
2020 | Frank Goosen über The Beatles | Thalia | Medimops |
2021 | Sweet Dreams – Rücksturz in die Achtziger | Thalia | Medimops |
2023 | Spiel ab! | Thalia | Medimops |
Verrate uns: Hat dir das zuletzt gelesene Buch des Autors gefallen? 😊
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Goosen ist zwar manchmal etwas geschwätzig bzw. langatmig, aber immer witzig und unterhaltsam, zumindest für Menschen in den späten 50ern wie mich, vermutlich auch für Frauen, da er sie gerechterweise immer etwas patenter und reifer darstellt als die vielen eher noch pubertierenden und vom Leben bisweilen überforderten Männer.
Das macht ihn für mich noch sympathischer, zumal Bayer mit westfälischer Verwandtschaft.
Sommerfest, Raketenmänner, Radio Heimat, Pokorny lacht und das einmalige Liegen lernen – ein Ruhrpottkind mit Retro – Blick, ohne dass es peinlich wird, da irgendwie immer augenzwinkernd sentimental mit guten Geschichten und Liebe für alle seine Figuren, selbst für seine ‘Typen’.
Einmal Fan, immer Fan, vor allem, weil er seine Hörbuchversionen noch selbst bespricht, was in seinem Fall genial ist.