Biografie zu Günter Krieger
Geburtsjahr: 1965 / Geburtsort: Langenwehe
Günter Krieger kam 1965 in Langerwehe auf die Welt. Als Sohn eines Kastellans verbrachte er seine früheste Kindheit im Schloss Merode. So wurde er wohl schon früh vom mittelalterlichen Ambiente geprägt, das ihn viele Jahre später dazu inspirieren sollte, historische Romane zu schreiben. Nach der Schule legte er aber zunächst das Examen als Krankenpfleger ab und begann, in diesem Beruf zu arbeiten – auch heute noch ist er in Teilzeit in diesem Bereich beschäftigt.
1999 gab er sein Debüt als Romanautor mit „Teufelswerk“. Zusammen mit den beiden Fortsetzungen „Mönchsgesang“ und „Löwentod“ bildet das Buch die „Merode-Trilogie“, mit der ihm rasant der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Die Romane erzählen aus dem aufregenden Leben vom Dorfherrn Matthäus Dreyling. Nach dem großen Erfolg wurde der renommierte Knaur Verlag auf Krieger aufmerksam und verlegte die Bücher erneut. In seinem mittlerweile mehr als zwanzig Romane umfassenden literarischen Werk wendet er sich meistens historischen Themen oder Sagen und Legenden aus seiner Heimatstadt zu.
Mit seiner Frau zusammen lebt er heute in Schlich, einem kleinen Ortsteil von Langerwehe. Er engagiert sich als Mitglied des Vereins der Deutschen Sprache.