Die Bücher von Helene Bockhorst in richtiger Reihenfolge
Biografie zu Helene Bockhorst
Geburtsjahr: 1987 | Geburtsort: Hamburg
Ein kreatives Nordlicht: Helene Bockhorst kam Jahr 1987 in Hamburg zur Welt. Die heutige Kabarettistin und Autorin erlangte ihre Hochschulreife in Neu Wulmstorf. Ihr Studium beendetet sie 2014 erfolgreich mit einem Masterabschluss in Journalistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Hamburg. Ihre berufliche Laufbahn begann im selben Jahr als Redakteurin bei der Zeitschrift DW. Irgendwann kam der Tag, an dem sie keine Lust mehr hatte, sich täglich mit Immobilien zu befassen. Sie ging in eine gänzlich andere berufliche Richtung und trat regelmäßig als Comedian auf. Mit ihrem Humor konnte sie schnell ein breites Publikum erreichen und ausreichend Geld erwirtschaften, um hauptberuflich auf der Bühne tätig zu werden. In den letzten Jahren konnte man ihre Arbeit auch auf dem Fernsehsender Sky bewundern, wo ihr Soloprogramm aus “Die fabelhafte Welt der Therapie” ausgestrahlt wurde. Seit 2020 ist die verheiratete Autorin nun auch in der Bücherwelt kein unbeschriebenes Blatt mehr. Ihr Erstlingswerk “Die beste Depression der Welt” kam im Frühjahr 2020 auf den Markt.
Lesetipp: Die beste Depression der Welt
Vera war für kurze Zeit eine Berühmtheit. Nach ihrem Suizidversuch wurde ihr Blog der Öffentlichkeit bekannt. Nun soll sie einen Ratgeber verfassen, wie man am besten mit Depressionen klarkommt. Aber Pony, ihre Freundin, glaubt nicht daran, dass sie dieser Aufgabe gewachsen ist. Und auch Vera hat große Zweifel. Denn wie soll das funktionieren, wenn man doch die ganze Zeit selbst an Depressionen leidet? Immer schlecht gelaunt, keine Energie und überhaupt kein Interesse daran, erfolgreich zu sein. Dazu kommt noch, dass sie mit ihrer Ehe total verzweifelt ist und ihre Großmutter vermisst. Könnte sich Meditieren positiv auf ihre Stimmung auswirken? Oder gesündere Nahrung? Vera versucht es – und schafft es einfach nicht. Noch immer sind die Depressionen da. Um wirklich wieder mit einem Lächeln durchs Leben zu gehen, muss sie sich mit ihrer eigenen Vergangenheit befassen. Mit den Lügen. Mit den Kerlen. Und ihrer Familie. Und das ist schwierig, gemein, schön und witzig zugleich – und macht Lust auf mehr. Das Buch besteht aus 320 Seiten und kam im Jahr 2020 auf den Markt.
eine sehr schöne Internetseite, aber: „Ihr Studium beendetet sie 2004 erfolgreich mit einem Masterabschluss in Journalistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Hamburg.“ – das ist falsch 🙂 Ich habe 2007 Abitur gemacht, dementsprechend kann ich gar nicht 2004 das Studium abgeschlossen haben. Meinen Masterabschluss habe ich 2014 bekommen.
Liebe Leserinnen und Leser, der Schutz Ihrer Daten liegt uns am ❤️. Daher verwendet diese Webseite lediglich Cookies, die zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Webseite benötigt werden. Mehr erfahren > Okay!
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Hallo,
eine sehr schöne Internetseite, aber: „Ihr Studium beendetet sie 2004 erfolgreich mit einem Masterabschluss in Journalistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Hamburg.“ – das ist falsch 🙂 Ich habe 2007 Abitur gemacht, dementsprechend kann ich gar nicht 2004 das Studium abgeschlossen haben. Meinen Masterabschluss habe ich 2014 bekommen.
Liebe Grüße
Helene Bockhorst