Kurzbiografie zu Jan Weiler :
Geburtsjahr: 1967 | Geburtsort: Düsseldorf
Der Düsseldorfer Jan Weiler, welcher am 28. Oktober 1967 geboren wurde, verfasste einen der erfolgreichsten Romane der deutschen Nachkriegszeit. Neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller arbeitet Weiler als Journalist und war viele Jahre lang Chefredakteur des Magazins der Süddeutschen Zeitung. Zudem verfasst und spricht Weiler Hörspiele und Hörbücher.
Mit seinem ersten Buch «Maria, ihm schmeckt’s nicht!» gelang ihm bereits ein großer Erfolg. Inspiriert von den Geschichten seines italienischen Schwiegervaters gelang es ihm einen Roman zu entwerfen, welcher auf humorvolle Art und Weise diese Erzählungen mit etwas Fiktion verschmelzen lässt. Nach dem Erfolg seines Romans folgte kurz darauf bereits die Fortsetzung «Antonio im Wunderland». Mit seinem nächsten Bestseller, «Das Pubertier», blieb Weiler den Familiengeschichten treu. Hier werden dem Leser Geschichten aus dem Alltag von Eltern erzählt, welche mit ihren pubertierenden Jugendlichen zu kämpfen haben. Im Jahr 2009 wurde sein erster Roman verfilmt, und in den folgenden Jahren wurden «Antonio im Wunderland» und «Das Pubertier» ebenfalls auf die Leinwand der deutschen Kinos projiziert.
Neben seinen Familienromanen verfasst Weiler ebenfalls eine Krimireihe, welche von vielen Lesern als Gesellschaftssatire anerkannt wird. Im Gegensatz zu anderen Kriminalromanen wirft Weiler nicht das Augenmerk auf die Exzentriker am Rande der Gesellschaft, sondern richtet den Scheinwerfer auf das Seltsame der Mitte.
Im Nachfolgenden möchten wir Ihnen die Bücher von Jan Weiler in richtiger Reihenfolge vorstellen.