Biografie zu Janet Evanovich:
Geburtsjahr: 1943 | Geburtsort: South River
Geboren wurde die heutige Schriftstellerin Janet Evanovich am 22. April 1943 in South River im Bundesstaat New Jersey. Ihr Vater arbeitete als Maschinenbauer, während sich ihre Mutter zu Hause um die Familie kümmerte. Nach der Schulzeit studierte Evanovich zunächst Kunst an der Rutgers University. Noch bevor sie dort ihren Abschluss im Jahr 1965 machte, heiratete sie Peter Evanovich, mit dem sie heute noch immer zusammen ist. Das Paar wohnt gemeinsam mit zwei Kindern in New Hampshire.
Durch ihre erste Schwangerschaft blieb Evanovich lange Zeit zu Hause. Während sie ihre Kinder großzog, begann sie mit dem Schreiben, jedoch zunächst ohne Erfolg. Denn nach Fertigstellung ihrer ersten Manuskripte, musste sie feststellen, dass sich kein Verlag für ihre Werke interessiert. So war sie gezwungen einen Job als Sekretärin anzunehmen, um ihre Familie finanziell zu unterstützen. Das Schreiben gab sie allerdings nicht auf.
Zehn Jahre vergingen, bis sie mit einem Liebesroman endlich einen Verlag fand, der ihr für die Veröffentlichung der Geschichte 2000 Dollar bot. Evanovich nahm das Angebot umgehend an und brachte 1987 unter dem Pseudonym Steffi Hall ihren ersten Roman “Hero at Large” auf den Markt. Auch wenn sie es mit diesem Buch noch nicht zu schriftstellerischem Ruhm brachte, wurden andere Bücherverlage nun auf sie aufmerksam, sodass sie schließlich einen Vertrag bei Bantam Loveswept unterschreiben konnte. Dort verfasste sie die kommenden fünf Jahre zahlreiche Liebesromane und konnte ihre schriftstellerischen Fähigkeiten weiter ausbauen.
Mitte der 90er Jahre hatte sie das Verlangen, dem Liebesgenre den Rücken zu kehren und sich von nun an mit Kriminalgeschichten zu beschäftigen. So schuf sie die Romanheldin Stephanie Plum, mit der sie in im Laufe der Zeit eine ganze Buchserie kreierte. Mit der humorvollen und skurrilen Detektivin, die viele Jahre als Kopfgeldjägerin und Verkäuferin für Damendessous arbeitete, brachte es Evanovich schnell zu großem Erfolg. Den Auftakt der Reihe machte das englische Buch “One for the Money”, das später von der Produktionsfirma Columbia Pictures verfilmt wurde und der Autorin 1 Millionen Euro einbrachte. Die erfolgreiche Buchreihe wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und auch hierzulande ein Verkaufsschlager.
Die deutschsprachige Serie setzt sich aus folgenden Büchern zusammen: Einmal ist keinmal (1994), Zweimal ist einmal Zuviel (1996), Eins, zwei, drei und du bist frei (1997), Aller guten Dinge sind vier (1998), Vier Morde und ein Hochzeitsfest (1999), Tödliche Versuchung (2000), Mitten ins Herz (2001), Heiße Beute (2002), Reine Glückssache (2003), Kusswechsel (2004), Die Chaos-Queen (2005), Kalt erwischt (2006), Ein echter Schatz (2007), Kuss mit Lustig (2008), Kuss mit Soße (2011), Der Beste zum Kuss (2010), Küsse sich, wer kann (2011), Kuss Hawaii (2011), Küssen und küssen lassen (2012), Küss dich glücklich (2013), Zusammen küsst man weniger allein (2015), Ziemlich beste Küsse (2015) und Jetzt ist Kuss (2016).
Mittlerweile hat sich Evanovich einen weltweiten Namen in der Literaturszene gemacht und schaffte es mehrfach auf die New Yorker Bestsellerliste. In den USA gewann die preisgekrönte Autorin zwei literarische Preise für ihre Werke. In Großbritannien wurde sie sogar dreimal mit dem bekannten Dagger Award ausgezeichnet.
Im Nachfolgenden möchten wir Ihnen die Bücher von Janet Evanovich in richtiger Reihenfolge vorstellen.