Die Bücher von Jesper Juul in richtiger Reihenfolge

Biografie zu Jesper Juul

Geburtsjahr: 1948 | Geburtsort: Vordingborg

Jesper Juul erblickte am 18. April 1948 in der dänischen Hafenstadt Vordingborg das Licht der Welt. Nachdem er seinen Realschulabschluss gemacht hatte, verdingte er sich unter anderem als Koch an Board eines Handelsschiffes sowie als Tellerwäscher und Barkeeper. Im Anschluss studierte er Religion und Geschichte im Lehrerseminar und war anschließend als Sozialpädagoge und Dozent in einem Aarhuser Behandlungsheim tätig.

Auf einem Kursus kam er erstmals mit dem dänischen Kinderpsychiater Mogens A. Lund sowie mit dem amerikanischen Familientherapeuten Walter Kempler in Kontakt. Hier erlernte er neueste Grundlagen zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen und wurde selbst als Familientherapeut und Persönlichkeitstrainer tätig.

Mit dem Psychiater Lund und dessen Frau gründete Jesper Juul 1979 das Kempler Institute of Scandinavia, in dem er als erster Therapeut die Gleichheit zwischen Kindern und Erwachsenen betonte und förderte. Juul gewann seine Erkenntnisse durch die genaue Beobachtung von Familien im Zusammenleben mit den Kindern und den Veränderungen innerhalb der Gesellschaft. Hieraus zog er wichtige Kenntnisse und konnte diese zur Förderung des familiären Zusammenlebens nutzen.

Juul war ein Vorreiter, der die hierarchische Beziehung zwischen Eltern und Kindern aufbrach und so eine neue Struktur in die familiäre Ebene brachte. Dies wird besonders in seinem Ratgeber „Aus Erziehung wird Beziehung“ deutlich. Das Buch verkaufte sich erfolgreich und wurde vielfach aufgelegt. Mehr als ein Dutzend Bücher zum Thema Erziehung und Familienleben hat der dänische Therapeut und Autor veröffentlicht und so zahllosen Familien zu einem harmonischen Miteinander verholfen.

Jesper Juul stammte selbst aus einem autoritär geprägten Elternhaus und entwickelte wohl dort schon erste Ansätze zum freien Denken. Er war stets ein guter Beobachter, der seine Arbeit später auf genauen Analysen seines Umfelds stützte. Als Therapeut arbeitete Juul weltweit mit Familien. Er starb 2019 nach langer Krankheit in seiner dänischen Heimat Odder.

 

Lesetipp:  Fünf Grundsteine für die Familie

Beziehung statt Erziehung heißt das Zauberwort in Jesper Juuls entwickeltem Ratgeber für Familien. In diesem 160 Seiten langen Buch präsentiert der gefeierte dänische Familientherapeut die fünf Säulen, auf deren Grundlage ein harmonisches Miteinander in der Familie stattfinden kann. Er zeigt beispielsweise auf, was es hinsichtlich des Selbstwertgefühls, der Integrität und der Teamarbeit zu beachten gibt, wieso Eltern die Ausstrahlung eines Leuchtturms haben sollten und wie man gekonnt “Nein” sagt. Damit will der Autor einen Anstoß geben, Streitigkeiten innerhalb der Familie zu beseitigen, und Eltern unterstützen, ein ausgewogenes und gesundes Verhältnis zwischen ihren Kindern herzustellen. 

5 Grundsteine für die... *
  • Juul, Jesper (Autor)

Lesetipp:  Pubertät – wenn Erziehen nicht mehr geht: Gelassen durch stürmische Zeiten

Wie durchsteht man es als Familie am besten den turbulenten Lebensabschnitt der Pubertät? Typischerweise kommt es zwischen Kindern und Eltern in dieser Zeit zu vielen Spannungen. Der Schriftsteller und Therapeut Jesper Juul will Eltern beweisen, dass es auch friedlich miteinander geht. Von großer Bedeutung ist dabei, den Jugendlichen zu einem passenden Zeitpunkt Grenzen aufzuzeigen. Zudem verursacht er die Frage zu beantworten, wie man sich in hitzigen Situationen bestmöglich verhält. Juul liefert einen Leitfaden und einen hilfreichen Ratgeber – damit das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern auch in der Pubertät nicht leiden muss.

Recherchierte Reihenfolge(n)

Genre(s)

Sachbücher

Beliebte Bücher

Dein kompetentes Kind (2009)
Grenzen, Nähe, Respekt (2009)
Elterncoaching (2016)
Aggression (2014)
Nein aus Liebe (2008)

Verraten Sie uns

Hat Ihnen das zuletzt gelesene Buch von Jesper Juul gefallen?

Jesper Juul: Reihenfolgen der Bücher  >

Einzelwerke – alle Bücher in richtiger Reihenfolge >

 

Wir freuen uns über Ihre Meinung!

Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns sehr, wenn Sie uns im Kommentarbereich ihre Meinung mitteilen. Ihre E-Mail wird von uns weder veröffentlicht noch erhalten Sie Werbung.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü