Geburtsjahr: 1953 | Geburtsort: Garmisch-Partenkirchen
Wer nach spannender Kriminalliteratur sucht, denkt häufig nur an Schreiber und Schreiberinnen aus dem skandinavischen Raum. Doch auch hierzulande gibt es einige Talente, die sich mit erdachten Verbrechen einen großen Namen gemacht haben: Einer der ihren ist Jörg Maurer – ein Wortakrobat, wie er im Buche steht. Versprochen.
Der erfolgreiche Schriftsteller wurde im Jahr 1953 in Garmisch-Partenkirchen geboren. Nach dem Abitur studierte er Germanistik, Theaterwissenschaft, Philosophie und Anglistik. Seine Magisterarbeit beschäftigte sich mit dem Autor Arno Schmidt.
Als frischer Universitätsabsolvent führte Maurers Weg ins Klassenzimmer. Er wurde Lehrer für die Fächer Deutsch und Englisch. Später arbeitet er in der Erwachsenenbildung und als Dozent an der Münchner Hochschule für Theaterwissenschaft. Ab 1980 frönte er seiner kreativen Neigung als Theaterproduzent, Kabarettist, Regisseur und Musiker tätig.
Maurer entwickelte das kultur-satirische Kabarett gegen den Bierernst der Musik- und Literaturszene, wo er zwischen Dreivierteltakt und Blues in die Tasten schlägt. Beiträge im Radio und Fernsehen folgten. Darüber hinaus moderierte Förg die Sendung Radio Expresso im Bayrischen Rundfunk und einige Auftritte in der Fernsehsendung Ottis Schlachthof. Im Jahr 1994 eröffnete er das Theater Jörg Maurer’s Unterton in Schwabing. Ganz offensichtlich ist er ein echtes Multitalent.
Seit 2009 ist Jörg Maurer als Krimiautor tätig. Und das sogar ziemlich erfolgreich. Sein Debütroman „Föhnlage“ erschien im März 2009. Protagonist Hubertus Jennerwein ermittelt gemeinsam mit seinem Team in den Alpen und verzaubert damit binnen kürzester Zeit eine große Leserschaft. Maurer versteht es, humoristische, niveauvolle und zugleich packende Krimis zu verfassen. Ist brillant in dem, was er tut. So brillant, dass ihm allerlei renommierte Literaturpreise verliehen werden: Darunter der Agatha-Christie-Preis und der Schwabinger Kunstpreis. Seine Alpenkrimis schaffen den Sprung auf die Bestsellerlisten und sind inzwischen auch als Hörbücher erschienen.
Aufgrund des Erfolges lässt es nicht Maurer nicht nehmen, weitere Bücher auf den Markt zu bringen. Es folgt jährlich ein neuer Krimi um Kommissar Jennerwein: Die Titel lauten „Hochsaison“ (2010), „Niedertracht“ (2011), „Oberwasser“ (2012), „Unterholz“ (2013), „Felsenfest“ (2014), „Der Tod greift nicht daneben“ (2015), „Schwindelfrei ist nur der Tod“ (2016), „Am Grab schaust du nach oben“ (2017) „Am Abgrund lässt man gern den Vortritt“ (2018) und „Am Tatort bleibt man ungern liegen“ (2019).
Der erwähnter Roman „Föhnlage“ wurde für das Fernsehen verfilmt, wobei Jörg Maurer darin selbst eine kleine Nebenrolle spielt. Er publizierte auch einen bayerischen Reiseführer unter dem Titel „Bayern für die Hosentasche: Was Reiseführer verschweigen“. Neben seiner aktiven schriftstellerischen Arbeit veranstaltet er heute musikalische und kabarettistische Krimilesungen.
4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Ich finde das ja ganz Okay, dass die Autoren und Autorinnen meine Werke an sich nehmen. Aber irgendwann habe Ich als Ghostwriter auch mein Honorar verdient. Oder?
Jörg Maurer ist genial, sowohl als Autor als auch als „Leser“. Ich amüsiere mich jedesmal königlich. I love him
Warte schon auf den nächsten Krimi.habe alle 15 ❣️
Mit der Jennerwein Reihe ist Jörg Maurer für mich jetzt schon eine Legende! 🙂