Die Bücher von Johannes Mario Simmel in richtiger Reihenfolge

Biografie zu Johannes Mario Simmel

Geburtsjahr: 1924  | Geburtsort: Wien

Beeindruckende Literatur, die auch noch viele Jahre nach seinem Tod gefragt ist: Der österreichische Schriftsteller Johannes Mario Simmel kam 1924 in einer jüdischen Familie zur Welt. Er verbrachte seine Kindheit und Jugend in Österreich sowie Großbritannien. Nach der Matura absolvierte er ein Diplom als Chemieingenieur.

Sofort zur richtigen Reihenfolge >>

Sein Vater, ein Chemiker, ergriff vor dem Naziregime die Flucht und zog im Zuge dessen nach London. Simmel verlor nahezu alle Familienmitglieder durch die Gräueltaten der Nazis. Er selbst hielt sich in den Kriegsjahren überwiegend in seiner Heimatstadt Wien auf und wurde dort immer wieder von der Gestapo verhört. Beruflich musste er nach seinem Abschluss zunächst für die Forschungsabteilung einer Elektrofirma tätig werden. Dort bekam er im April 1945 mit, wie ein Akademiker umgebracht wurde. Diese Erfahrung verarbeitete er später in seinem Buch “Wir heißen Euch hoffen” im Jahr 1980.

Als der Krieg ein Ende nahm, übte Simmel verschiedene Jobs aus. Nach einer journalistischen Tätigkeit arbeitete er zunächst als Dolmetscher für die amerikanischen Alliierten. Im Laufe der Jahre ging er dann zunehmend seiner schriftstellerischen Neigung nach. Nachdem er 1947 seine erste Novellensammlung publiziert hatte, wechselte er einige Zeit später zur Wiener Tageszeitung, wo er sein Hauptaugenmerk auf kulturelle Themen legte. Es folgte eine Anstellung als Auslandsreporter bei dem Magazin Quick.

Als Schriftsteller ist Simmel vor allem mit Unterhaltungsliteratur bekannt geworden. Sein Debütroman kam Ende der 40er Jahre unter dem Titel “Mich wundert, dass ich so fröhlich bin” auf den Markt, womit er bei Kritikern direkt mal einen Treffer landen konnte. Der endgültige schriftstellerische Durchbruch gelang ihm mit der Serienveröffentlichung “Es muß nicht immer Kaviar sein”. Insgesamt schrieb Simmel 35 Romane, die in zahlreichen Länder verkauft sowie mehrfach verfilmt wurden.

Der bereits verstorbene Autor beschäftigte sich in seiner Literatur vorzugsweise mit tiefgreifenden gesellschaftlichen Themen wie der Genveränderung, Drogenkriminalität oder Ausländergewalt. Für seine Bücher recherchierte er oft akribisch und hielt sich dafür nicht selten in sozialen Brennpunkten auf. Zu den wiederkehrenden Motiven seiner Bücher zählte die Relativierung von Gut und Böse und eine generelle Befürwortung des Pazifismus.

Simmel war im Laufe seines Lebens dreimal verheiratete und hatte mehrere Affären. Nachdem er sich von seiner dritten Ehefrau getrennte hatte, kehrte er zu seiner zweiten Frau Lulu zurück, die für ihn immer etwas ganz Besonderes blieb. Simmel verstarb nach der Neujahrsnacht im Jahr 2009.

Lesetipp: Es muss nicht immer Kaviar sein

Thomas Lieven ist ein echter Frauenheld. Er ist ein talentierter Koch, attraktiv und charmant. Und er arbeitet ungewollt als Geheimagent. Durch seine Tätigkeit muss er in der Zeit des Kalten Krieges immer wieder durch Europa reisen und wird dabei mit den Abgründen der Menschheit konfrontiert. Dennoch versucht er, dessen Vorlieben die Frauen und das Kochen sind, jede Gefahr entschlossen zu meistern, denn nicht einfach so trägt er eine philosophische Weisheit in seinem Herzen: Es muss nicht immer Kaviar sein! Das Buch umfasst 550 Seiten und wurde vom Droemer Knaur Verlag publiziert.

Es muß nicht immer Kaviar... *
  • Simmel, Johannes Mario (Autor)

Recherchierte Reihenfolge(n)

Beliebte Bücher

Es muß nicht immer Kaviar sein (2015)
Und Jimmy ging zum Regenbogen (2010)
Liebe ist nur ein Wort (2012)
Doch mit den Clowns kamen die Tränen (1990)
Niemand ist eine Insel (2004)

Verraten Sie uns

Hat Ihnen das zuletzt gelesene Buch von Johannes Mario Simmel gefallen?


Johannes Mario Simmel: Reihenfolgen der Bücher  >

Romane von Johannes Mario Simmel in Reihenfolge sortiert >>

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

Wir freuen uns über Ihre Meinung!

Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns sehr, wenn Sie uns im Kommentarbereich ihre Meinung mitteilen. Ihre E-Mail wird von uns weder veröffentlicht noch erhalten Sie Werbung.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü