Kurzbiografie zu Justin Cronin:
Geburtsjahr: 1962 | Geburtsort: Neuengland
Der amerikanische Schriftsteller Justin Cronin wurde 1962 geboren und studierte an der Harvard Universität, bevor er in Iowa erfolgreich einen Schreibwettbewerb absolvierte. Später war er selbst Lehrer für kreatives Schreiben in Philadelphia.
Seine erste Novelle „A Short history of the long ball“ erschien im Jahre 1990, jedoch nicht im deutschsprachigen Raum. Sein nächster Roman, „Mary and O`Neill“ , eine Liebesgeschichte mit zwei jungen Lehrern, wurde in Cronins amerikanischer Heimat gut aufgenommen und gewann sogar den Hemingway Award. Die Geschichte, die er 2002 veröffentlichte, brachte ihm einer größere Leserschaft ein, die sich auch durchweg positiv zu seinem 2005 erschienenen Buch „The summer guest“ äußerten. In Maine angesiedelt, erinnert die Geschichte um einen mysteriösen Fremden an die Bücher von Stephen King und Hemingway.
Weltweiten Erfolg erzielte der Schriftsteller und Englischprofessor mit seinem Roman „Der Übergang“, der 2010 in Amerika und Deutschland erschien. Mit dem ersten Band der sogenannten Passage Trilogie konnte Cronin nun endgültig einen internationalen Erfolg verbuchen. In dem fiktionalen Szenario schafft der Autor eine spannende Geschichte mit einer jungen Heldin, die jugendliche und ältere Leser gleichermaßen anspricht, sodass schon bald Teil 2 und Teil 3, „Die Zwölf“ und „Die Spiegelstadt“, auf den Markt kamen. Dem Schriftsteller lagen Angebote von verschiedenen Filmstudios vor, die die Trilogie verfilmen wollten. Den Zuschlag erhielt 20th Century Fox, die die Buchvorlage als Serie umsetzte. Justin Cronin ist weiterhin als Englischprofessor an der Rice University in Housten tätig, wo er auch mit seiner Gattin und den gemeinsamen Kindern lebt.
Im Nachfolgenden möchten wir Ihnen die Bücher von Justin Cronin in richtiger Reihenfolge vorstellen.