Biografie zu Liza Marklund
Geburtsjahr: 1962 | Geburtsort: Palmark
Liza Marklund ist eine schwedische Schriftstellerin und Journalistin, die 1962 in Nordschweden das Licht der Welt erblickte. Nach einem längeren Auslandsaufenthalt ging Marklund zur Journalistenschule und arbeitete hinterher als Chefredakteurin und Reporterin. Die Autorin veröffentlichte ihren ersten Roman „Mia. Ein Leben im Versteck“ 1995. Ihr großer literarischer Erfolg blieb jedoch lange Zeit aus, bis mit Kriminalromanen allmählich bekannt wurde. Weltweit wurden die Bücher in 33 Sprachen übersetzt und mehr als 15 Millionen Mal verkauft. Noch heute ist sie als Journalistin tätig und hat mittlerweile ihren eigenen Verlag gegründet, der sich für schwedische Schriftsteller einsetzen will, indem er ihnen höhere Erlöse bietet.
Die schwedischen Krimis von Liza Marklund beruhen zum Teil auf wahren Begebenheiten. In ihrem aufsehenerregenden Debütroman, der in Deutschland unter dem Titel „Mia. Ein Leben im Versteck“ erschien, wird die Leidensgeschichte der titelgebenden Hauptfigur erzählt. Die wird von ihrem orientalischen Mann und dem Vater des gemeinsamen Kindes misshandelt und erniedrigt, bis ihr schließlich die Flucht gelingt.
Das Buch wurde von der Autorin als „Dokumentarroman“ vermarktet, bis die Autorin nach den Enthüllungen einer Journalistin zugeben musste, dass weite Teile des Romans nicht auf den wahren Begebenheiten zu dem Fall beruhen. Von Kritikern wurde das Werk oft mit Betty Mahmoodys „Nicht ohne meine Tochter“ verglichen.
In der sehr erfolgreichen „Annika Bengtzon-Reihe“ ist die Hauptfigur eine Journalistin, die bei ihren Recherchen immer wieder auf brisante Informationen stößt, wie ermordete Moderatoren, erschossene Polizisten oder einen Anschlag auf Nobelpreisträger. Die Spannung wird von der ersten Seite an aufgebaut und endet in einem großen Finale.
Annika entwickelt sich im Laufe der Reihe immer weiter, ihr Privatleben wird oft geschickt mit den Fällen verstrickt. Die Mischung aus Fakten und Fiktion zeichnet die Autorin aus. So wirken die Kriminalgeschichten sehr realitätsnah und die Figuren besonders authentisch. Durch unerwartete Wendungen führt sie die Leserinnen und Leser häufig hinters Licht und bewahrt sich die Auflösung des Falls bis zum Schluss auf.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
ich schätze dei Seite sehr, weil sie mir hilft den Überblick bei Autoren zu halten, die mich interessieren
Hey, wir freuen uns, dass dir die Seite gefällt 🙂