Die Bücher von Luca Di Fulvio in richtiger Reihenfolge

Biografie zu Luca Di Fulvio

Geburtsjahr: 1957  | Geburtsort: Rom

Wenn Sie in einer Buchhandlung nach belletristischer Literatur aus der Feder eines italienischen Schriftstellers fragen, ist es nicht unwahrscheinlich, dass Ihnen ein Roman von diesem Herrn überreicht wird. Die Rede ist vom Luca Di Fulvio, der 1957 in Rom zur Welt kam. Der heutige Schriftsteller hat inzwischen eine ganze Reihe bekannter Romane publiziert. Darüber hinaus zählt sein Gesamtwerk auch ein Kinderbuch. 

Sofort zur richtigen Reihenfolge >>

Schon als Di Fulvio die Schule beendete und sich für ein Studium an einer Theaterhochschule entschied, wurde deutlich, in welche Richtung sein beruflicher Weg führen sollte. Sein Plan war es zunächst, in der Schauspielbranche Fuß zu fassen. Nach den akademischen Lehrjahren war er dann zunächst mehrere Monate als ein Teil der postdramatischen Theatergruppe The Living Theatre aktiv. In dieser Zeit arbeitete er mit vielen heute bekannten Darstellern und Filmregisseuren zusammen.

Mitte der 90er Jahre entschied sich Di Fulvio in einem anderen künstlerischen Bereich tätig zu werden. Statt auf der Bühne zu stehen, wollte er seinen beruflichen Alltag nun am Schreibtisch verbringen und Bücher schreiben. Obwohl er bereits 1996 seinen ersten Roman herausgab, erreichte seine Literatur deutschsprachige Leser erst lange Zeit später. Es war das Jahr 2007, als man erstmals ein Buch von ihm unter dem Titel “ Die Rache des Dionysos” in Deutschland erwerben konnte. Zu großer Bekanntheit schaffte es Di Fulvio mit dem Roman “Der Junge, der Träume schenkte”, welcher auch abseits der italienischen Grenzen tausende Leser beeindruckte. Auf der einen Seite handelt das Werk über Gewalt gegen Frauen, anderseits thematisiert der Autor das harte Leben von Emigranten in den 20er Jahren in New York. Laut eigenen Worten habe er sich durch den bekannten Epos „Gangs of New York” inspirieren lassen und daraus einen Roman geschaffen.

Lesetipp:  Der Junge, der Träume schenkte

1909: Ein transatlantisches Schiff bringt eine junge Mutter mit ihrem Sohn Natale nach New York. Die beiden sind aus Italien angereist und versprechen sich in Amerika eine bessere Zukunft. Doch in der Lower East Side regieren Clans, die dafür sorgen, dass Gewalt, Armut und Kriminalität den Alltag bestimmen. Nur wer einen harten Kern besitzt und sich durchsetzen kann, wird hier seinen Weg finden. So wie der junge Natale, der es mit seinem besonderen Charme schafft, die Menschen vor Ort zu verzaubern.. Der Roman besteht aus 784 Seiten und wurde vom Bastei Lübbe Verlag herausgegeben.

Der Junge, der Träume...
2.124 Bewertungen
Der Junge, der Träume... *
  • Fulvio, Luca Di (Autor)

Lesetipp:  Die Rache des Dionysos

1899: In der Silvesternacht wird das neue Jahrhundert im finsteren Arbeitervorort Mignatta mit einer großen Feier zelebriert. Gleichzeitig treibt ein perfider Mörder in unmittelbarer Nähe sein Unwesen. Inspektor Germinal wird mit dem Fall betraut. Zunächst tappt er lange Zeit im Dunkeln, bis er eine Tragödie aufdeckt, die weit in die Vergangenheit reicht.. Der Thriller umfasst 576 Seiten und wurde vom Bastei Lübbe Verlag herausgegeben.

Die Rache des Dionysos:...
22 Bewertungen
Die Rache des Dionysos:... *
  • Fulvio, Luca Di (Autor)

Recherchierte Reihenfolge(n)

Beliebte Bücher

Der Junge, der Träume schenkte (2011)
Das Mädchen, das den Himmel berührte (2013)
Das Kind, das nachts die Sonne fand (2015)
Als das Leben unsere Träume fand (2018)
Es war einmal in Italien (2020)

Verraten Sie uns

Hat Ihnen das zuletzt gelesene Buch von Luca Di Fulvio gefallen?


Luca Di Fulvio: Reihenfolgen der Bücher  >

Einzelwerke von Luca Di Fulvio in Reihenfolge sortiert >>

Wir freuen uns über Ihre Meinung!

Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns sehr, wenn Sie uns im Kommentarbereich ihre Meinung mitteilen. Ihre E-Mail wird von uns weder veröffentlicht noch erhalten Sie Werbung.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü