Biografie
Geburtsjahr: 1966 / Geburtsort: Berlin
Wenn sie einen Buchhändler nach spannenden Kriminalgeschichten fragen, die in Berlin angesiedelt sind, könnten sie ein Werk aus seiner Feder überreicht bekommen. Der Autor Max Bentow wurde 1966 in der Hauptstadt der Bundesrepublik geboren und hat vor seiner Autorenkarriere lange als Schauspieler gearbeitet. Als Schriftsteller trat er erstmals mit dem Buch “Der Federmann” ins Rampenlicht. Zuletzt publizierte der Autor “Der Mondscheinmann”.
Sofort zur richtigen Reihenfolge >>
Der Schreibstil des Autors Max Bentow zeichnet sich durch die Darstellung heimtückischer Mordfälle aus – wie u.a. in seiner sehr erfolgreichen Nils Trojan-Krimireihe. Bentow beschreibt Morde und Gewaltverbrechen mit einer bildhaften Sprache, ohne dabei die grausamen Details auszusparen. Menschenverachtende Themen, wie Kindesmissbrauch oder Vergewaltigung, stehen im Mittelpunkt seiner Kriminalgeschichten. Es gelingt dem Autor, durch intensive Recherchearbeit vor dem Schreiben, sich in die Köpfe der Täter hineinzuversetzen. Dadurch entstehen glaubhafte Antagonisten, meist Psychopathen, die die Leserinnen und Leser an die Bücher fesseln. Die Täter in der Krimireihe versetzen oft eine ganze Stadt in Angst und Schrecken und machen auch dem fiktiven Ermittler das Leben zur Hölle.
Der Protagonist Nils Trojan ist eine tiefgründige Figur, die auf der einen Seite sehr sensibel ist, auf der anderen Seite bis an die Grenzen der Belastbarkeit geht, um die Täter zur Strecke zu bringen. Schauplatz der Nils Trojan-Krimireihe ist Kreuzberg in Berlin, der Wohnort des Autors. Die Geschichten um den fiktiven Ermittler sind in der Realität der Stadt angesiedelt. Die fiktiven Tatorte aus den Büchern befinden sich an real existierenden Plätzen, die sich Bentow bei Spaziergängen durch sein Stadtviertel aussucht. Dadurch will er Spannung erzeugen und mit den Ängsten der Leserinnen und Leser spielen, indem er das Gefühl vermittelt, der Täter kann mitten unter ihnen sein und jederzeit zuschlagen.
3 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Ich bekam vor Jahren den Tipp, Max Bentow muss man lesen. Ich habe mir erst einmal einige Bücher angeschafft. Und nach einigen Jahren fing ich mit dem Federmann an. Und da war es um mich geschehen: Die Bücher sind so faszinierend, dass man sie kaum aus der Hand legen möchte. Spannend. Ich bin bisher bis zum Traummacher gekommen. Die Reise geht weiter.
Der Traummacher gehört zu meinen Lieblingsbüchern. So ein spannendes Buch von Bentow! Ich werde den Autor auch in Zukunft verfolgen.
Ich fand den Traummacher auch echt klasse. Die Story von Franziska Wiesners ist Bentow einfach gelungen