Kurzbiografie zu Monika Feth:
Geburtsjahr: 1951 | Geburtsort: Hagen
Monika Feth ist eine deutsche Autorin und wurde 1951 in Hagen geboren. Schon in jungen Jahren war Feth voller Ideen und Kreativität, was im Arbeiterhaus ihrer Familie oft Konflikte auslöste. Die heutige Schriftstellerin besuchte eine Klosterschule und studierte daraufhin Germanistik in Bonn. Anschließend schlug sie eine journalistische Laufbahn ein und verfasste Rundfunkbeiträge und Zeitungsartikel. Doch über aktuelle Themen in der Welt zu schreiben, konnte sie auf Dauer nicht erfüllen, sodass sie sich zunehmend der belletristischen Literatur widmete.
In ihren Anfangsjahren als Autorin publizierte sie zunächst Vorlese- und Kinderbücher, seit 2003 auch Krimis und Thriller. Die Ideen für ihre Werke versucht die Autorin im alltäglichen Leben zu finden.Während eines Interviews mit einem Leseförderverein sagte sie, dass sie aus “jede[r] noch so kleine[n] Information, jede[m] Bild, jede[m] Geräusch, jede[m] Geschmack und jede[r] Stimmung“ Inspiration für ihre Bücher gewinnt.
In ihren Krimis und Thrillern, von denen einige auch als Hörbücher verfügbar sind, lässt sie viele psychische Elemente mit einfließen. Häufig leiden die Täter unter Persönlichkeitsstörung oder anderen psychologischen Krankheiten. Ihr erfolgreicher Krimi “Erdbeerpflücker” wird demnächst verfilmt. In ihren Kinder- und Jugendbüchern wagt sie sich bemerkenswerterweise auch an sensible gesellschaftliche Themen wie getrennte Familie oder Volkskrankheiten wie Alzheimer.
Im Nachfolgenden möchten wir Ihnen die Bücher von Monika Feth in richtiger Reihenfolge vorstellen.