Biografie zu Petra Durst-Benning:
Geburtsdatum: 11. Februar 1965 | Geburtsort: Baden-Württemberg
Petra Durst-Benning wurde 1965 in Baden-Württemberg geboren und ist eine deutsche Autorin. Nach der Schulzeit an einem Gymnasium begann sie eine Ausbildung zur Übersetzerin und Wirtschaftskorrespondentin. Sie arbeitete einige Jahre in diesem Beruf und begann dann als Redakteuerin bei einer Hundezeitschrift zu schreiben. Außerdem entsprangen ihrer Feder einige Sachbücher über Alternativeheilmethoden für Tiere.
Sofort zur richtigen Reihenfolge >>
In den 1990er Jahren folgt dann ein beruflicher Richtungswechsel. Zwar wollte Durst-Benning weiterschreiben, doch fortan legte sie ihren Fokus auf die Unterhaltungsliteratur. Nachdem ihr gleich mehrere Verlage für ihr erstes Manuskript eine Abfuhr erteilten, nahm sie schließlich der Econ-List- Verlag unter Vertrag. Ihr Erstling „Die Silberdistel“, der im Würrtemberg des 16. Jahrhunderts angesiedelt ist, kam 1996 auf den Markt. In den darauffolgenden Jahren veröffentlichte die Autorin über fünfzehn weitere Historienromane. Erst nach fast zwanzig Jahren machte sie sich an ihren ersten Gegenwartsroman.
Durst-Bennings Bücher wurden im Laufe der Zeit immer gefragter und verkauften sich über 2.5 Millionen Mal. Mit ihrer erfolgreichen Fotografinnen-Saga konnte sie sogar den renommierten Homer Literaturpreis einheimsen. Auch fernab der deutschen Landesgrenzen verzauberten ihre Geschichte die Leserschaft. Alleine in Amerika kauften fast eine Millionen Leserinnen und Leser ihre Romane.
Wer zu einem Buch von Durst-Benning greift, darf sich auf bildgewaltige Erzählungen voller Spannung freuen. Die Autorin ist bekannt für ihren angenehmen und vielseitigen Erzählstil. Mal schreibt sie humoristisch und schwungvoll, mal spannend und mitreißend. Der Autorin liegt es am Herzen, mit ihren Büchern zu unterhalten und zugleich auf wichtige und (vor allem historische) Begebenheiten aufmerksam zu machen. So drehen sich ihre Bücher beispielsweise um gesellschaftliche Probleme oder die Emanzipation der Frau.
Wie erfolgreich die Autorin mit ihrer Literatur ist, wird auch daran deutlich, dass bereits mehrere ihrer Werke verfilmt wurden. So adaptierte das ZDF ihren Roman „Die Samenhändlerin“ vier Jahre nach Herausgabe zu einem Spielfilm. Auch Auch auf Grundlage der Glasbläser-Trilogie enstand eine erfolgreiche Adaption für den Bildschirm.