Biografie zu Sabine Kuegler
Geburtsjahr: Nepal | Geburtsort: 1972
Die deutsche Autorin Sabine Kuegler erblickte das Licht der Welt im Jahr 1972 und kann schon jetzt auf ein erlebnisreiches und bewegtes Leben zurückblicken. Geboren in Nepal, ließen sich ihre Eltern, die als Sprachforscher arbeiteten, mit ihr in Neuguinea nieder. Kuegler war zu dieser Zeit erst fünf Jahre alt und lebte dort viele Jahre in einem indigenen Volk, wo sie das Leben im Dschungel mit all seinen Facetten kennenlernte.
Sofort zur richtigen Reihenfolge >>
Erst kurz vor dem Eintritt ins Erwachsenenalter zog sie schließlich nach Europa. Im westlichen und zivilisierten Leben fühlte sie sich überhaupt nicht wohl, was schließlich auch dazu führte, dass sie sich versuchte, das Leben zu nehmen. Laut ihrer Aussage gebe es in europäischen Ländern vor allem “psychischen Krieg”, der noch deutlich schlimmer sei, als die körperlichen Auseinandersetzungen im Dschungel.
Obwohl sie mit dem gesellschaftlichen Zusammenleben große Probleme hatte, traf sie in Europa schon bald auf ihren späteren Ehemann. Seither hat die heutige Autorin in ganz verschiedenen Ländern wie Japan oder auch der Schweiz gelebt. Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Wildnis hielt sie in einem Buch fest, das sie 2005 unter dem Titel “Dschungelkind” herausgab. Der Roman schaffte nicht nur den Sprung auf die Bestsellerlisten, sondern wurde später auch verfilmt. Inzwischen hat Kuegler weitere Bücher publiziert.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Ich habe Band 1 + 2 von Sabine Kügler gelesen. Sehr informativ und lehrreich. Und die Erlebnisse haben mich einmal mehr sehr dankbar gemacht, dass wir hier und jetzt so unter Gottes Schutz ein friedliches Leben haben dürfen. ( jedenfalls wir hier als Schweizerfamilie)
Die Geschehnisse über die Enteignung von Kultur und Rechten und den Zwang sich unter die Herrschaft Indonesiens begeben zu müssen, haben mich sehr, sehr nachdenklich gestimmt und mir die Augen für Neues geöffnet. Was man in den Medien liest und hört ist lange nicht so klar und „tatsächlich“ wie in diesem buch beschrieben.
ab jetzt werde ich mich mehr um die Geschichte indigener Völker interessieren
Danke Frau Kügler und viel Kraft und Segen für Ihre Vorhaben in der Zukunft
Liebe Grüsse
Elisabeth