Die Bücher von Sabine Kuegler in richtiger Reihenfolge

Biografie zu Sabine Kuegler

Geburtsjahr: Nepal | Geburtsort: 1972

Die deutsche Autorin Sabine Kuegler erblickte das Licht der Welt im Jahr 1972 und kann schon jetzt auf ein erlebnisreiches und bewegtes Leben zurückblicken. Geboren in Nepal, ließen sich ihre Eltern, die als Sprachforscher arbeiteten, mit ihr in Neuguinea nieder. Kuegler war zu dieser Zeit erst fünf Jahre alt und lebte dort viele Jahre in einem indigenen Volk, wo sie das Leben im Dschungel mit all seinen Facetten kennenlernte.

Sofort zur richtigen Reihenfolge >>

Erst kurz vor dem Eintritt ins Erwachsenenalter zog sie schließlich nach Europa. Im westlichen und zivilisierten Leben fühlte sie sich überhaupt nicht wohl, was schließlich auch dazu führte, dass sie sich versuchte, das Leben zu nehmen. Laut ihrer Aussage gebe es in europäischen Ländern vor allem “psychischen Krieg”, der noch deutlich schlimmer sei, als die körperlichen Auseinandersetzungen im Dschungel.

Obwohl sie mit dem gesellschaftlichen Zusammenleben große Probleme hatte, traf sie in Europa schon bald auf ihren späteren Ehemann. Seither hat die heutige Autorin in ganz verschiedenen Ländern wie Japan oder auch der Schweiz gelebt. Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in der Wildnis hielt sie in einem Buch fest, das sie 2005 unter dem Titel “Dschungelkind” herausgab. Der Roman schaffte nicht nur den Sprung auf die Bestsellerlisten, sondern wurde später auch verfilmt. Inzwischen hat Kuegler weitere Bücher publiziert.

Lesetipp: Dschungelkind

Es scheint undenkbar für uns – Sabine Kuegler hat ihre Kindheitsjahre in der Wildnis von West-Papua verbracht. Sie lebte unter einem verlassenen Volk von Kannibalen. Bis zu ihrem 17 Lebensjahr kannte sie kein zivilisiertes Leben. Keine Computer. Keine Läden. Keine Autos. Sie spielte nicht mit Barbies, sondern schwamm mit tödlichen Tieren im Wasser – und lernte schon früh, wie man im Dschungel überlebt. Die Natur war ihr Kinderzimmer, der Dschungel ihr Zuhause und der Himmel ihr Dach. Heute, nach langer Zeit in europäischen Ländern, leidet ihre Seele unter dem Einfluss zweier Kulturen, die unterschiedlicher nicht sein könnte. Sabine Kuegler ist sich sicher, dass sie wieder zurückkommen muss – zurückkommen an einen Ort, der für viele nicht mehr vorhanden ist. Der Bestseller-Roman besteht aus 352 Seiten und wurde vom Knaur Verlag publiziert.

Dschungelkind *
  • Kuegler, Sabine (Autor)

Lesetipp:  Ruf des Dschungels

Sie war “das Dschungelkind” – doch seit sie aus der Wildnis Neuguineas nach Europa zog, ging ihr das Paradies ihrer Kindheit nie mehr aus dem Kopf. Nun ist sie wieder zurück im Dschungel, um sich die Frage zu beantworten, wo sie wirklich hingehört. Bei dem Kannibalen-Stamm Fayu hat sie in Freude gelebt und ist dort aufgewachsen wie eine Eingeborene. Doch als sie in ihre alte Heimat zurückkehrt, muss sie feststellen, dass nichts mehr so ist, wie es einmal war. Als erwachsene Frau sieht sie, wie ihr altes Volk vor dem Aussterben bedroht ist. Menschen sind spurlos verschwunden, Menschen sterben. Sabine Kuegler weiß: Wenn sie die Menschen vor Ort schützen will, muss sie das Kind in sich vergessen. Das Buch umfasst 416 Seiten und kam im Jahr 2007 auf den Markt.

Ruf des Dschungels *
  • Kuegler, Sabine (Autor)

Recherchierte Reihenfolge(n)

Beliebte Bücher

Dschungelkind (2011)
Ruf des Dschungels (2007)
Jägerin und Gejagte (2011)
Gebt den Frauen das Geld! (2007)
Das Dschungelabenteuer (2010)

Verraten Sie uns

Hat Ihnen das zuletzt gelesene Buch von Sabine Kuegler gefallen?


Bestseller Nr. 1 Dschungelkind
Bestseller Nr. 2 Ruf des Dschungels

Sabine Kuegler: Reihenfolgen der Bücher  >

Einzelwerke – alle Bücher in richtiger Reihenfolge

 

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

  • Elisabeth Ritschard
    15. Januar 2023 14:49

    Ich habe Band 1 + 2 von Sabine Kügler gelesen. Sehr informativ und lehrreich. Und die Erlebnisse haben mich einmal mehr sehr dankbar gemacht, dass wir hier und jetzt so unter Gottes Schutz ein friedliches Leben haben dürfen. ( jedenfalls wir hier als Schweizerfamilie)
    Die Geschehnisse über die Enteignung von Kultur und Rechten und den Zwang sich unter die Herrschaft Indonesiens begeben zu müssen, haben mich sehr, sehr nachdenklich gestimmt und mir die Augen für Neues geöffnet. Was man in den Medien liest und hört ist lange nicht so klar und „tatsächlich“ wie in diesem buch beschrieben.
    ab jetzt werde ich mich mehr um die Geschichte indigener Völker interessieren
    Danke Frau Kügler und viel Kraft und Segen für Ihre Vorhaben in der Zukunft
    Liebe Grüsse
    Elisabeth

    Antworten

Wir freuen uns über Ihre Meinung!

Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns sehr, wenn Sie uns im Kommentarbereich ihre Meinung mitteilen. Ihre E-Mail wird von uns weder veröffentlicht noch erhalten Sie Werbung.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü