Biografie:
Geburtsjahr: 1971 | Geburtsort: Berlin
Hierzulande gilt er als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftsteller überhaupt: Sebastian Fitzek wurde am 13. Oktober 1971 in Berlin geboren. Bevor er es zu schriftstellerischem Ruhm brachte, studierte er Tiermedizin und Jura. In der Rechtswissenschaft legte er sogar das erste Staatsexamen ab und er promovierte im Bereich des Urheberrechts. Anschließend arbeitete Fitzek in verschiedenen Radiostationen als Programmdirektor und Chefredakteur. Die ersten schriftstellerischen Gehversuche unternahm er mit dem Namenkundler Jürgen Udoplh. Mit ihm gemeinsam verfasste er ein erstes Sachbuch über Namen.
Sofort zur richtigen Reihenfolge >>
Sein erstes belletristisches Werk erschien unter dem Namen „Die Therapie“ im Jahr 2006. Seither spezialisierte er sich auf das Genre der Psychothriller. Nach 2006 folgten jährlich neue Werke, zuletzt kam „Der Heimweg“ im Jahr 2020 auf den Markt. Das Buch „Die Blutschule“ schrieb der Autor im Jahr 2015 unter dem Pseudonym Max Rhode. Alle seine geschriebenen Bücher wurden zu Bestsellern. Im Jahr 2017 war der Roman „AchtNacht“ der meistverkaufte Roman in ganz Deutschland.
Der Schreibstil des Autors weist viele Eigenschaften auf, die vor allem für Autoren aus dem amerikanischen Raum bekannt sind. Fitzek schreibt gerne in kurzen Kapiteln und benutzt viele Cliffhanger, die es dem Leser schwermachen, das Buch vor der letzten Seite beiseitezulegen.
Besonders bekannt ist Sebastian Fitzek für das Schreiben von Psychothrillern, auch wenn er einige Sachbücher sowie Kinderbücher verfasste. Die meisten seiner Bücher gibt es auch als Hörbücher. Fünf seiner Werke wurden bereits verfilmt. Fitzek erhielt für seine Werke bereits diverse Auszeichnungen und Preise. Bereits neun Mal wurde er mit dem LovelyBooks Leserpreis in verschiedenen Kategorien, meist jedoch Thriller und Spannung, geehrt. Daneben erhielt er im Jahr 2016 / 2017 auch den europäischen Preis für Kriminalliteratur.
Privat lebt der Schriftsteller heute noch in seiner Geburtsstadt Berlin. Er war seit 2010 verheiratet, machte jedoch im Jahr 2019 die Trennung von seiner Frau auf Facebook publik. Sebastian Fitzek hat drei Kinder. Da sein zweiter Sohn eine Frühgeburt war, engagiert er sich seit 2013 ehrenamtlich im Verein „Das frühgeborene Kind“ als Schirmherr.
5 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Schoene Seite 🙂
Hi Internet, danke für dein Feedback 🙂
Die Bücher von Fitzek sind immer so eine sache.. manchmal hauts mich total um, manchmal leg ich das ganze buch nach 20-30 seiten beiseite und fasse es nie wieder an:D
Viele Bücher habe ich von dem Berliner S. Fitzek bis jetzt noch nicht viel gelesen… Mein erstes Buch von ihm war „Nicht einschlafen „, das mich nicht aus den Socken gehauen hat. Über eine Freundin habe ich dann erfahren, dass die Therapie ein erstes Buch war, da ihm seinen großen Erfolg brachte. Ich hab dem Autor nochmal eine Chance gegeben und war dann hin und weg. Klasse Buch!
Der Mann hat es sich verdient, ich liebe seine Krimis!