Die Bücher von Tom Saller in richtiger Reihenfolge
Biografie zu Tom Saller
Geburtsjahr: 1967
Im Leben eines Schriftstellers gehört es zu den größten Erfolgen, mit einem Buch auf den Bestsellerlisten zu landen. Der nachfolgende Autor hat dies bereits mit seinem Debütroman geschafft. Tom Saller wurde 1967 geboren und absolvierte nach der Schulzeit ein Medizinstudium. Heute ist er als Psychotherapeut tätig.
Nebenberuflich hat er sich mit der Musik und dem Schreiben ein zweites Standbein aufgebaut. Er tritt als Saxofonist in einer Jazz-Gruppe auf und verfasst Romane. Sein Erstlingswerk “Wenn Martha tanzt” erschien im Jahr Frühjahr 2018. Mit der Geschichte schrieb Saller direkt mal einen Bestseller. Auch das nachfolgende Buch “Ein neues Blau” wurde von seinen Fans mit Begeisterung aufgenommen. Der Autor wohnt und arbeitet im Bergischen Land, besser gesagt in der nordrhein-westfälischen Stadt Wipperfürth.
Lesetipp: Wenn Martha tanz
Ein junger Mann tritt eine Reise nach New York an. Er möchte das Notizbuch seiner UromaMartha im Auktionshaus Sotheby’s zur Versteigerung freigeben. Darin befinden sich noch völlig unbekannte Zeichnungen und Skizzen vieler unbekannter Bauhauskünstler.
Ende des 19. Jahrhunderts kommt Martha als Tochter eines Musikers in einem beschaulichen Dorf in Pommern zur Welt. Von dort macht sie sich zum Bauhaus in Weimar auf – eine mutige Entscheidung. Walter Gropius bekommt sie zu Gesicht und Martha entdeckt ihre Leidenschaft für das Tanzen. Sie ist so begabt, dass sie von den anderen Bauhaus-Mitgliedern bewundert wird. Doch das NS-Regime sorgt dafür, dass die Kunstschule geschlossen wird und Martha zurück in ihre Heimat ziehen muss. Sie hat ein Kind bei sich und im Gepäck ein äußerst wertvolles Notizbuch – für sie und die zukünftigen Generationen. Doch auf der Flucht in den letzten Jahren des Weltkrieges verwischt sich Marthas Spur.. Der Roman von Tom Saller umfasst 289 Seiten und kam im Jahr 2018 auf den Markt.
Lilis Mutter stirbt. Doch glücklicherweise hat sie noch ihren Vater, der sich mit voller Hingabe um sie kümmert. Doch erst als sie auf Günter von Pechmann trifft, den Leiter der Königlichen Porzellan-Manufaktur, findet sie ihren Lebenssinn: die Porzellanwelt. Doch plötzlich übernehmen die Nazis die Macht in Deutschland und Lilli muss unversehens Berlin verlassen.
50 Jahre danach ist Lili wieder in der Hauptstadt sesshaft. Sie wohnt verlassenen in einem Haus mit einem japanischen Garten im Bezirk Charlottenburg. Über sich und ihre Vergangenheit redet sie nicht gerne. Erst als sie auf die 18-jährige Anja trifft, eigensinnig und etwas schräg, will sie sich zu ihrem bewegten Leben äußern. Peu à peu wird Lilis Geschichte aufgedeckt, doch auch Anja umgibt ein Geheimnis. Und was hat es mit der Porzellanschale auf sich, die die alte Frau wie ein Schatz verteidigt?
»Tom Saller schildert eindrücklich die gesellschaftlichen Veränderungen der Zwanzigerjahre bis zur Machtübernahme der Nazis.« NDR Kultur