In Schriftstellerkreisen ist es nicht ganz unüblich, dass Pseudonyme erfunden werden, um seine eigene Identität zu verschleiern. Vitu Falconi scheint seinen Künstlernamen hingegen aus ganz anderen Gründen erfunden zu haben. Er präsentiert sich auf der Webseite seines Verlegers mit eigenem Porträt und ist auch sonst nicht abgeneigt, Dinge über sich zu verraten. Mit Verkaufszahlen im sechsstelligen Bereich zählt er seit einiger Zeit zu den erfolgreichsten deutschen Autoren seiner Zunft. Wenn er mal nicht an neuen Büchern sitzt, treibt er sich gerne in Natur von Korsika herum. Fahrradfahren, Tauchen und Bergsteigen machen ihn besonders glücklich. Der Schriftsteller lebt mit seiner Familie in Süddeutschland.
Vitu Falconi vielseitig talentiert. Bekannt ist er vor allem für seine Kriminalromane. Außerdem ist er mit zahlreichen Jugendbüchern und Thrillern auch international erfolgreich ausgestellt. Als Illustrator wurde er mit vielen Preisen ausgezeichnet.
Falconis Jugendbücher sind meist klassische Abenteuerromane, bei denen die Helden auf ihren Reisen große Entdeckungen machen. In der „World Runner-Reihe“ spielen die sogenannten Runner ein gefährliches Spiel vor laufender Kamera. Hunderte Jugendliche treten in einem wahrscheinlich nicht ganz legalen Wettkampf gegeneinander an. Sie müssen Rätsel lösen und Schätze finden, sich aber gleichzeitig auch vor der Kamera inszenieren.
In der beliebten Krimireihe um den fiktiven Autor Eric-Marchand stehen spannende Mordfälle im Mittelpunkt. Im ersten Band „Das korsische Begräbnis“ befindet sich Eric in einer Schaffenskrise und beschließt, eine Auszeit in Korsika zu nehmen.
Kurz nach seiner Ankunft in Frankreich wird er Zeuge einer ungewöhnlichen Beerdigungszeremonie. Die weckt seine Neugier so sehr, dass er beschließt, Nachforschungen über die Todesursache anzustellen. Laut der offiziellen Version heißt es, dass der Mann bei einer Wildschweinjagd ums Leben kam. Dann ereignen sich merkwürdige Dinge, die mehr mit ihm selbst zu tun haben, als er zunächst glaubt. Die Krimis bieten nervenaufreibende Spannung und einen authentische Einblick in das Leben auf der Mittelmeerinsel.