Die Bücher von Walter Moers in richtiger Reihenfolge

Biografie zu Walter Moers

Geburtsjahr: 1957 | Geburtsort: Mönchengladbach

Im Mai 1957 wurde ein großartiger Künstler geboren: Sein Name ist Walter Moers. Er brachte sich das Zeichnen autodidaktisch bei und hielt sich nach der Schulzeit mit verschiedenen Jobs über Wasser. Walter Moers, der seine Karriere als Comicautor begann, kreierte mit die „Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär“ eine außergewöhnliche Fantasyreihe. Die Geschichten spielen auf dem fiktiven Kontinent Zamonien.

Sofort zur richtigen Reihenfolge >>

Die Bücher des Schriftstellers erfüllen zwar alle gängigen Merkmale des Fantasy-Genres, so müssen seine Helden unter anderem gegen bösartige Kreaturen in Höhlen kämpfen, Moers versteift sich aber nicht auf das Genre. Er überschreitet die Grenzen, indem er auf typische Gut-Böse-Darstellungen der Hauptfiguren verzichtet. Zudem greift er bekannte literarische Werke und den literarischen Betrieb als solches auf und zeigt einige Unsinnigkeiten auf. 

Als fiktiver Erzähler tritt im zweiten Roman „Ensel und Krete“ der Dinosaurier Hildegunst von Mythenmetz auf, aus dessen Sicht die Geschichte erzählt wird. Auch der vierte Band wird aus der Perspektive von Mythenmetz erzählt, Walter Moers wird lediglich als der Übersetzer angeführt.

Sein Schreibstil kann als grotesk bezeichnet werden, und ähnelt großen deutschen Autoren wie E.T.A. Hoffmann. Die Sprache ist leicht verständlich und stammt teilweise aus der Alltagssprache. Was die Geschichten so besonders macht, ist auch die Verbindung von komischen und gruseligen Elementen. Dazu gehören auch die zahlreichen Wortspiele und Anagramme. Viele dieser Wortspiele fallen den Leserinnen und Lesern erst beim zweiten oder dritten Lesen auf. Im Internet finden sich bereits viele Fanseiten, die die Anagramme entschlüsseln. Wie viele andere Fantasy-Autoren bedient sich Moers bei mittelalterlichen Elementen, sein Humor und seine Kreativität machen die Geschichten aber einzigartig und unvergleichlich.  

Lesetipp: Der Bücherdrache..

In den Katakomben von Buchhaim, des Buches „Der Bücherdrache“ von Walter Moers, lebt der sprachlich überdurchschnittlich talentierte Bücherdrache Nathaviel. Laut vieler Geschichten soll dieser die Belesenheit in Person sein. Aus diesem Grund beschließt der Buchling Hildegunst Zwei sich auf den Weg in den Ormsumpf zu machen. Der Junge ist nach dem Großschriftsteller Hildegunst von Mythenmetz benannt worden. Für Hildegunst stellt die erste Herausforderung bereits das Verlassen der Ledernen Grotte dar. Doch die Katakomben sind voll von anderen Gefahren, wobei die größte vom Bücherdrachen ausgeht. Darüber ist sich der junge Hildegunst jedoch noch nicht bewusst.

Recherchierte Reihenfolge(n)

Genre(s)

Beliebte Bücher

Ensel und Krete (2017)
Die Stadt der Träumenden Bücher (2020)
Der Schrecksenmeister (2009)
Rumo & die Wunder im Dunkeln (2020)

Verraten Sie uns

Hat Ihnen das zuletzt gelesene Buch von Walter Moers gefallen?


 

Walter Moers: Reihenfolgen der Bücher  >

Zamonien – alle Bücher in richtiger Reihenfolge >>

Informationen zur Reihe im Überblick: Autor: Walter Moers, 9 Bücher insgesamt, zuletzt veröffentlicht: 2024

Weitere Werke & Comics ab 1992 in chronologischer Reihenfolge:

 

Wir freuen uns über Ihre Meinung!

Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns sehr, wenn Sie uns im Kommentarbereich ihre Meinung mitteilen. Ihre E-Mail wird von uns weder veröffentlicht noch erhalten Sie Werbung.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü