Biografie zu Wolf Haas
Geburtsjahr: 1960 | Geburtsort: Salzburg
Wolf Haas wurde im Winter 1960 als Sohn zweier Kellner im Land Salzburg geboren. Ob er schon damals gerne schrieb, hält er geheim. Man weiß, dass er seine ersten Lebensjahre auf der Maria Alm verbrachte und die Matura auf einem katholischen Privatgymnasium bestand.
Nach seiner schulischen Ausbildung ging’s in die Hörsäle der Universität Salzburg. Haas wählte einen spannenden Fächermix aus Psychologie, Germanistik und Linguistik. Eine spätere Doktorarbeit schrieb er über die Konkrete Poesie. Danach arbeitete er zwei Jahre als Universitätslektor in Swansea, Südwales.
Wolf Haas scheint sich mit der kreativen Arbeit richtig wohlzufühlen. Bevor er seinen ersten Roman begann, schrieb er für die Österreichische Werbeagentur Demner & Merlicek. Er stand dort einige Jahre unter Vertrag, bis ihm eine selbstständige Tätigkeit als Autor attraktiver erschien. Er wollte sein eigener Chef sein und mit dem Stift in der Hand fiktive Verbrechen erfinden. Ob er diese Entscheidung jemals bereut hat?
Heute, in der Retrospektive, ziemlich schwer vorzustellen. Gleich mit seinem ersten Krimi “Auferstehung der Toten” gewann der Autor tausende Fans. Wolf Haas hat sein ganz eigenes Erfolgsrezept gefunden. Vor allem für seine geschickte Wortwahl ist er mittlerweile bekannt. Überdies bevorzugt er auf sprachlicher Ebene kurze, schnörkellose Sätze und viele Rhythmisierungen. Sein trockener, schmuckloser Witz, die humoristisch angehauchte Gesellschaftskritik und tiefgründige Spannung kommen sowohl bei LeserInnen als auch KritikerInnen richtig gut an.
Mittlerweile ist Haas Erfolgsreihe um Protagonist Simon Brenner auf neun Werke angewachsen, verfilmt und als Hörversion produziert worden. Fans dürfen gespannt sein, was der Schriftsteller künftig in petto hat. Die lange Liste seiner Auszeichnungen deutet jedenfalls schon jetzt daraufhin, dass er einer der erfolgreichsten deutschen Krimiautoren werden könnte.