Eine verführerisch schöne Frau. „Angelique“ ist eine bekannte historische Romanreihe, die zur Zeit König Ludwigs des XIV. in Frankreich spielt. Geschrieben wurden die Bücher von der französischen Schriftstellerin Anne Golon. Die Hauptfigur Angelique ist die reizende und sehr muntere Tochter eines verarmten Adligen. Im Original erschienen dreizehn Bände, die das Leben der jungen Protagonistin von ihren Jugendjahren bis zum Alter von 45 Jahren erzählen.
Sofort zur richtigen Reihenfolge >>
Worum geht’s?
Schon in jungen Jahren verheiratet ihr Vater sie mit einem ihr unbekannten Adligen, Jeffrey Poyrac, den sie im Lauf der Zeit besser kennenlernt. Trotz der schwierigen Anfangszeit entsteht letztendlich eine große Liebesbeziehung zwischen den beiden. Neben den aufregenden Abenteuern und Begegnungen, die Angelique widerfahren, tauchen die Leserinnen und Leser tief in die Welt am Hof des Königs in der Blütezeit Frankreichs ein. Auch Auseinandersetzungen der christlichen Konfessionen und Sklavenhandel werden zum Thema in der Bücherserie. Die Werke wurden in über 45 Sprachen übersetzt und waren ein weltweiter Erfolg.
Über die Buchautorin Anne Golon
Die Urheberin der Reihe, Anne Golon, kam Anfang der 20er Jahre in Frankreich zur Welt und konnte sich schon als junge Frau für die Kunst begeistern. Golon war zunächst eine begnadete Malerin, bis sie die Schriftstellerei im Alter von 18 Jahren zu ihrem neuen beruflichen Steckenpferd machte. Während der Kriegsjahre bot ihr das geschriebene Wort stets ein Ventil, um die schrecklichen Erlebnisse in ihrem Alltag zu verarbeiten.
Golon arbeitete viele Jahre als Journalistin für verschiedene Zeitschriften. Sie hielt sich einige Jahre in Kongo auf, wo sie Inspiration für ein neues Buch finden wollte und ihr auch ihr späterer Ehemann über den Weg lief. Obwohl sie bereits zuvor versuchte, mit dem Schreiben von Bücher bekannt zu werden, gelang ihr der schriftstellerische Durchbruch erst mit der hier vorgestellten Reihe “Angélique” in den 50er Jahren. Interessanterweise wurde der erste Titel der Serie zuallererst in Deutschland publiziert, bevor es in ihrer französischen Heimat auf den Markt kam.