Wenn ein Musikant auf einen Kater trifft: Die Literaturserie “Bob der Streuner” wurde von James Bowen und Garry Jenkins erdacht und besteht aus insgesamt sieben Bänden. Hierzulande wurden die Bücher vom Boje und Bastei Lübbe Verlag herausgegeben.
Schon der erste englische Band “A Street Cat Named Bob” war ein voller Erfolg und hielt sich über zwölf Monate auf den vorderen Plätzen der Literaturcharts. In deutscher Übersetzung kann man das Buch „Die Katze, die mein Leben veränderte“ seit Mai 2013 erwerben.
Die Geschichte des James Bowen
Der britische Autor James Bowen kam 1979 zur Welt und lebte viele Jahre seines Lebens als drogenabhängiger Obdachloser auf den Straßen Londons. Mit großer Mühe gelang es ihm, einen Weg aus der Wohnungslosigkeit zu finden und sich als Musiker über Wasser zu halten.
Als er eines Tages nach Hause kam, hielt sich plötzlich ein verwundeter Kater vor seiner Eingangstür auf. James kümmerte sich aufopferungsvoll um das Tier und ließ es nach seiner Genesung schließlich wieder in die Freiheit zurück. Überraschenderweise kam der Vierbeiner jedoch nach einiger Zeit wieder zu ihm zurück. Und da der Kater offenbar keinen Besitzer hatte, entschied sich James dazu, ihn fortan bei sich wohnen zu lassen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich zwischen den beiden eine enge Freundschaft. Doch nicht nur das: Mit der Unterstützung des Tieres konnte James einen neuen Sinn im Leben finden und seine Drogensucht bekämpfen.
Die Geschichte von Bob, dem Streuner und James wurde erstmals in der englischen Zeitung Islington Tribune veröffentlicht und später auch auf die Kinoleinwände gebracht. In Deutschland lief der Film im Jahr 2017 auf den Leinwänden.