Ein einzigartiger Fantasy-Epos: Die Buchreihe “Die Drachenkämpferin” wurde von Licia Troisi ins Leben gerufen und setzt sich aus vier Bänden zusammen. Die Werke wurden in Deutschland von der Verlagsgruppe Randomhouse publiziert.
Die Autorin Troisi hat sich in den Bänden eine übernatürliche Welt erdacht, die in mehrere Reiche aufgeteilt ist und in der sowohl Menschen als auch verschiedene Fabelwesen zusammenleben. Insgesamt existieren acht Länder, deren Befehlshaber um die Vorherrschaft kämpfen und sich dafür auch Dunkle Magie zunutze machen.
Sofort zur richtigen Reihenfolge >>
Worum geht’s ?
Im ersten Band wird dem Leser die Protagonistin und die letzte noch lebende Halbelfen Nihal vorgestellt. Mit ihren dunkelblauen Haaren und lilafarbenen Augen besitzt sie ein ganz außergewöhnliches Aussehen. Seit Nihal am Leben ist, wünscht sich nichts mehr, als ein Anhänger der Drachenritter zu werden und gegen die erschaffenen Kreaturen des Tyrannen namens Fammin anzukämpfen – schließlich waren sie es, die ihre Welt zerstört und alle anderen Halbelfen umgebracht haben. Auch wenn Nihal ihren Vorfahren nie begegnet ist, wird sie von ihnen in ihren Träumen gebeten, Rache zu üben. Es gibt nur zwei treue Gefährten, die sie dabei unterstützen können: Der junge Zauberer Senna und ihr bedeutungsvolles Schwert aus dunklem Kristall. Kann es Nihal schaffen, Vergeltung zu üben und die Existenz der Welt zu sichern, bevor es zu spät ist?
Über die Buchautorin Licia Troisi
Die Erfinderin der Serie, Licia Troisi, wurde 1980 in Rom geboren. Die Schriftstellerin absolvierte nach ihrem Schulabschluss ein Physik-Studium und erlangte 2004 einen Doktortitel. Neben ihrer schriftstellerischen Arbeit ist sie heute für ein Raumfahrtunternehmen in Italien beschäftigt. Sie lebt seit 2007 in einer Ehe und hat eine Tochter. An der hier vorgestellten Reihe “Die Drachenkämpferin” begann sie bereits in ihren frühen Zwanzigern zu schreiben. Erst nach mehrjähriger Arbeit an dem Projekt erschien das erste Buch “Im Land des Windes” im Jahr 2004 auf dem Literaturmarkt.