„Die Schokoladenvilla“ ist eine Trilogie der deutschen Autorin Maria Nikolai, die seit 2007 im Penguin Verlag erscheint. Im Zentrum der historischen Romantrilogie steht die Kaufmanns Familie Rothmann, insbesondere die Töchter eines Schokoladenfabrikanten aus Stuttgart. In drei Bänden werden in sich geschlossene Geschichten von drei unterschiedlichen weiblichen Familienmitgliedern der Familie erzählt. Die Geschichten spielen zur Kaiserzeit, ausgehend im Jahr 1903 bis ins Jahr 1936, in Deutschland. Die Familie besitzt eine Villa im Degerlocher Viertel in Stuttgart und lebt ohne materielle Entbehrungen ein luxuriöses Leben. Besonders in der noblen Gesellschaft herrschen noch alte, traditionelle Vorstellungen von Mann und Frau. Frauen kümmerten sich um die Kinder, das Heim, während Männer arbeiten und Geschäfte erledigten. Doch viele Frauen haben andere Vorstellungen von ihrem Leben, wollen sich beruflich verwirklichen und schmieden auch in der Liebe eigene Pläne. Im Verlaufe der drei Bände erfahren die Leserinnen und Leser immer mehr über die Familiendynastie der Rothmanns. Im Vordergrund steht der Wunsch der Frauen nach einem selbstbestimmten Leben. Sie träumen von der großen Liebe, auch wenn das Familienoberhaupt andere Vorstellungen im Kopf hat.
Alle drei Bände der wurden von der deutschen Schriftstellerin Maria Nikolai verfasst. Schon als kleines Mädchen träumte sie von einer Karriere als Autorin. Doch im Laufe des Erwachsenwerdens verlor ihr Vorhaben an Bedeutung. Sie studierte, begann zu arbeiten und gründete eine Familie. Irgendwann kam dann ein Punkt in ihrem Leben, an dem das Schreiben wieder in den Vordergrund rückte. Zunächst verfasste sie Sachbücher, bis sie sich schon zeitnah an ihr erstes belletristisches Werk machte.