Die Buchreihe “Die Spur der Bücher”, auch bekannt unter dem Titel “Bibliomantik”, wurde von Kai Meyer erschaffen und umfasst zwei Bände. Alle Romane wurden vom S. Fischer Verlag herausgegeben.
Sofort zur richtigen Reihenfolge >>
Worum geht’s?
Der erste Teil nimmt den Leser mit auf eine Reise nach London, wo sich so gut wie alles um Bücher dreht. Protagonistin Mercy Amberdale verbrachte ihre Kindheit in Buchhandlungen und Antiquariaten. Sie kennt sich mit der Magie der Geschichten aus und verfügt über die Gabe der Bibliomantik. Für betuchte Sammler zieht sie mitten in der Nacht durch die geheimen Bibliotheken der Stadt und beschafft ihnen wertvolle Bücher.
Doch dann folgt sie einer Fährte, die sie direkt zu einem mysteriöseren Tatort bringt. Ein Buchverkäufer wurde in seinem Geschäft angezündet, ohne dass auch nur eine einzige Seite eines Buches Feuer gefangen hat. Nancy gerät immer tiefer in einen Strudel aus Verschwörungen und familiären Machenschaften, ehe sie sich bei ihren Nachforschungen mit den Ursprüngen der Bibliomantik befassen muss.
Über Kai Meyer
Der Urheber der Literaturreihe, Kai Meyer, ist ein Kind der 60er Jahre. Er wuchs in Lübeck auf und verbrachte seine Kindheit im Rheinland. Nach Erlangung der Hochschulreife wollte er studieren. Philosophie, Theater und Film waren fortan seine akademischen Fächer, bis er nach einigen Semestern von Hörsälen und Vorlesungen die Nase voll hatte und eine journalistische Laufbahn einschlug. Bevor er sich mit seinen Fantasyromanen einen Namen machte, verdiente er seinen Lebensunterhalt viele Jahre als Filmrezensent.