„Die Königsmörder-Chronik“ (Originaltitel: „The Kingkiller Chronicle“) ist eine Fantasy-Romanreihe um den sagenumwobenen Arkanist Kvothe. Bisher erschienen drei Bücher der Serie in Deutschland, wobei in der deutschen Ausgabe der zweite Teil der Reihe in zwei Büchern veröffentlicht wurde (siehe untenstehende Tabelle). Ein weiteres Buch ist in Arbeit, so der US-amerikanische Autor Patrick Rothfuss. Dazu erschienen Kurzgeschichten und Novellen, die auf den Chroniken basieren.
Kritiker vergleichen die Fanatsy-Romane von Rothfuss bereits jetzt mit denen der „Herr der Ringe“ Romane von J. R. R. Tolkien. Rothfuss arbeitete fünfzehn Jahre an dem ersten Band, davon allein sieben an der Revision seines Textes. Trotz der Fantasy-Elemente wollte er eine fiktive Welt schaffen, die in sich logisch ist.
Sofort zur richtigen Reihenfolge >>
Worüber handelt die Serie?
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Arkanist Kvothe, der seine Lebensgeschichte von einem Chronisten niederschreiben lässt. Damit will er Klarheit in die vielen Sagen und Legenden bringen, die sich um seine Person ranken. Die Handlung der Romane springt zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart der Hauptfigur. Aus der Sicht von Kvothe erfahren die Leserinnen und Leser alles über sein Leben.
Zu Beginn erzählt er von seiner Kindheit und wie er sich als Waisenjunge allein als Bettler und Dieb durchschlagen musste. Bis er eines Tages in eine geheime Schule für Magie aufgenommen wird. Nach der Ermordung des Königs ist er gezwungen zu flüchten. Eine spannende Fanatsy-Geschichte, die als Meisterwerk der jüngeren Vergangenheit die Leserinnen und Leser in den Bann der Magie zieht.
Über den Autor Patrick Rothufss
Der Erfinder der Reihe, Patrick Rothfuss, wurde 1973 im Us-Bundesstaat Wisconsin geboren. Der heutige Fantasy-Autor beendete sein damaliges Studium mit einem Master of Arts an der Washington State University. Bereits mit seinem englischsprachigen Debütroman „The Name of the Wind“ (Band 1 der hier vorgestellten Reihe) gelang ihm ein fulminanter Auftakt als Schriftsteller. Der Roman wurde als das beste Buch des Jahres 2007 gewählt und brachte ihm gleich mehrere Literaturpreise ein. Wenn Sie mehr über den Schriftsteller und seine Veröffentlichungen erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, die nachfolgende Unterseite zu besuchen: Patrick Rothfuss >