Jörg Bong, der unter dem internationaler klingenden Pseudonym Jean-Luc Bannalec schreibt, schuf die Krimireihe um den strafversetzen französischen Kommissar Georges Dupin. Bereits im Jahr 2012 brachte der ehemalige Verlagschef des Fischer Verlags seinen ersten Roman über den störrischen Kriminalisten auf den Markt und konnte mit den nachfolgenden acht Romanen große Erfolge erzielen. Ebenfalls sind zwei Begleitbücher zur Buchreihe erschienen. Alle neun Geschichten um den aus Paris stammenden Polizisten Dupin wurden für die ARD verfilmt und jeweils als Donnerstagskrimi gesendet. Auch im europäischen Ausland konnte die filmische Buchadaption erfolgreich ausgestrahlt werden. Ebenfalls befassen sich weitere Fernsehformate mit dem überragenden Erfolg der französischen Kriminalreihe.
Georges Dupin hält sich nicht gern an die Befehle seiner Vorgesetzten. Dank seiner unbelehrbaren Art wird der Pariser Polizeibeamte an die französische Ostseeküste, in die Hafenstadt Concarneau strafversetzt, wo er schon bald seinen ersten Mordfall aufdecken muss. Der eigensinnige Kommissar hält für seine Ermittlungen einige abstrakte Vorgehensweisen bereit. So nutzt er oft überraschende Fragetechniken bei Zeugen, die er mit überraschenden Fragen oft in die Knie zwingt. Auch lässt er sich bei den Ermittlungen nicht durch seine Mitarbeiter stören, sondern schottet sich alleine ab um die Ermittlungen voranzubringen. Er wirkt als Kommissar oft unstrukturiert, kann aber durch seine unkonventionelle Art Erfolge erzielen.
Als Kulisse für die Krimireihe dient die Bretagne, die sich auch in den Titeln der Bücher oft wiederfindet. Die Landschaften, die sehr detailreich in der Literaturreihe beschrieben wird, lässt bei manch einem Leser Urlaubsfeeling aufkommen. Die erfolgreiche Serie findet jedoch nicht nur bei Frankfreich Fans großen Anklang.
Im Nachfolgenden möchten wir Ihnen die Buchreihe Kommissar Dupin in richtiger Reihenfolge vorstellen.