In der „Midnight-Chronicles-Reihe“ des deutschen Autorenduos Laura Kneidl und Bianca Iosivoni sind bisher zwei Bände erschienen. Weitere vier Bände sind nach dem großen Erfolg der ersten beiden Bücher bereits angekündigt.
Iosivoni schreibt die Bände 1,3 und 5, in denen die Geschichte von Roxy und Shaw erzählt wird. Kneidl schreibt dagegen die Geschichten von Cain und Warden in den Bänden 2,4 und 6. Band drei soll noch Ende 2021 und Band vier 2022 veröffentlicht werden.
Sofort zur richtigen Reihenfolge >>
Worum geht’s hier?
Die Bände spielen in einer fantastischen Welt, in der Jägerinnen und Jäger die Menschheit vor übernatürlichen Wesen schützen müssen. Die Protagonistin des ersten Bandes ist Roxy. Die hat in der Hunterwelt versehentlich 449 tote Seelen befreit, die sie jetzt wieder einfangen muss. Dafür bekommt sie genau 449 Tage Zeit, sonst muss sie sterben. An ihrer Seite steht Shaw. Der kann sich nicht mehr an seine eigene Vergangenheit erinnern, nachdem er mal von einem Geist besessen war. Daher bleibt er bei den Huntern, die ihn einst gerettet haben. So lernt er auch Roxy kennen. Obwohl diese im Moment andere Sorgen hat und nicht auf neue Bekanntschaften aus ist, kommen sich die beiden schließlich näher. Eine romantische und actionreiche Geschichte mit interessanten Charakteren und gefühlvollen Beziehungen.
Über die Schriftstellerinnen Kneidl und Iosivoni
Wie bereits erwähnt, stammt die Serie „Midnight Chronicles“ aus der Feder von Laura Kneidl und Bianca Iosivoni. Während Bianca Iosivoni im Jahr 1986 zur Welt kam, wurde Laura Kneidl Anfang der 90er Jahre geboren. Iosivoni studierte Sozialwissenschaften und war nach ihren akademischen Lehrjahren als Texterin für eine Online-Redaktion beschäftigt. Auch Kneidl kam vor ihrer Autorenkarriere vermehrt mit dem Internet in Kontakt. Wenn sie neben ihrem damaligen Studium zur Bibliotheks- und Informationsmanagerin Zeit fand, publizierte regelmäßig neue Artikel auf ihrem eigenen Bücherblog.
Inzwischen konnten die beiden deutschen Autorinnen eine große Fangemeinde gewinnen. Bevor sie das hier vorgestellte Reihenprojekt gestartet haben, publizierten sie schon zuvor eigenständig mehrere Bücherserien.