Junge Lesefans aufgepasst! Im Mittelpunkt der „Tom-Turbo-Kinderbuchreihe“ steht ein Fahrrad, das mit 111 Tricks ausgestattet ist. Die beiden Geschwister Karo und Klaro bauten das Fahrrad aus alten Teilen zu Hause zusammen. Die Eltern wollten immer die neuste technische Ausstattung haben, so steht den beiden Kindern allerlei moderne Technik zur Verfügung. Mit Tom Turbo erleben die beiden von nun an zahlreiche Abenteuer.
Mehr als dreißig Bücher erschienen in der sehr erfolgreichen und beleibten Kinderbuchreihe. Im Jahr 2013 entstand ein Kinofilm, zudem wurde eine Serie für das Fernsehen vom ORF produziert. Erfinder der „Tom-Turbo-Reihe“ ist der österreichische Autor Thomas Brezina.
Sofort zur richtigen Reihenfolge >>
Der ewige Kampf gegen Fritz Fantom
Der ewige Bösewicht der beiden Kinder Karo und Klaro und von Tom Turbo ist Fritz Fantom. Der will seinen größten Widersacher, Tom Turbo, ausschalten. In seinem Hauptquartier in den Alpen schmiedet er nach jeder Niederlage neue Pläne, um sich an dem Fahrraddetektiv zu rächen. Unterstützt wird er von seiner Familie und jeder Menge Handlanger. Doch Karo und Klaro kommen ihm mithilfe von Tom Turbo jedes Mal zuvor. Zudem tauchen auch immer wieder neue Verbrecher in der Bücherserie auf, die mal kleine Verbrechen aushecken, mal die Herrschaft über ganz Österreich erreichen wollen. So erleben Karo und Klaro stets neue spannende Abenteuer, die viele Kinder begeistern.
Über den Autor Thomas Brezina
Der Verfasser der Serie, Thomas Brezina, kam 1963 in Wien zur Welt. Seine Liebe zum geschriebenen Wort entdeckte Brezina schon früh in seinem Leben. Im Alter von 15 Jahren verlieh man ihm für die verfassten Drehbücher zur Puppenfernsehserie „Tim, Tom und Dominik“ den „Großen österreichischen Jugendpreis“.
Große Bekanntheit erlangte Brezina mit der Literaturreihe „Die Knickerbocker-Bande“. Drei Jahre später erschien dann der erste Teil der hier vorgestellten Literaturreihe „Tom Turbo“. Im Laufe seiner Karriere schrieb Brezina über 550 Kinder- und Jugendbücher. Insgesamt konnte er mal als 70 Millionen Bücher verkaufen, was ihn hierzulande zu einem der erfolgreichsten Autoren seines Genres macht.