Rebecca Gablé schrieb die erfolgreiche Waringham Saga und ist bereits seit vielen Jahren eine bekannte Schriftstellerin. Ihr Schlüssel zum Erfolg waren historische Romane, die vornehmlich im Mittelalter handeln.
Mit der Waringham Saga gelang der niederrheinischen Schriftstellerin aus Mönchengladbach der Durchbruch. Das fundierte Geschichtswissen gepaart mit detailreichen Figuten machen die historische Familiensaga interessant und spannend. Ihre erfolgreiche Literaturreihe wurde in viele Sprachen übersetzt und sogar 14 Jahre nach dem Erscheinen in Deutschland nun auch in den USA vermarktet.
Sofort zur richtigen Reihenfolge >>
Worum geht’s ?
Die Buchreihe ist ein Familienepos eines britischen Adelsgeschlechts und zeichnet die spannende Geschichte der Familie Waringham nach. Dabei versteht es die deutsche Schriftstellerin, fiktive Protagonisten aus ihrer Buchreihe mit historischen Persönlichkeiten und realen Ereignissen der Geschichte zu vereinen und somit einen spannenden Handlungsrahmen darzustellen.
Der erste Roman der sechsteiligen Saga „Das Lächeln der Fortuna“ erschien erstmals im Jahre 1997 und handelt von den ersten rund um das englische Adelsgeschlecht in den Jahren von 1360 bis 1399. Bereits im ersten Roman lernt der Leser Protagonisten kennen, die auch im späteren Verlauf der Saga wichtige Handlungen erleben. Die ersten fünf Bände spielen in einer chronologischen Reihenfolge, die vom 14. Jahrhundert bis zum 16. Jahrhundert die Ereignisse rund um die Familienmitgliedern der Waringhams erzählen.
Die beiden letzten Romane der Reihe, „Teufelskrone“ und „Der König der purpurnen Stadt „, die 2019 und 2002 erschienen, spielen chronologisch noch vor dem ersten Band. Der letzte Band der Saga „Teufelskrone“ erzählt somit den eigentlichen Aufstieg der Familie Waringham im Jahre 1192 und erstreckt sich über die folgenden 24 Jahre.
Über die Autorin Rebecca Gablé
Rebecca Gablé kam am 25. September 1964 zur Welt. Als sie sich dazu entschied, Autorin zu werden, arbeitete sie Bankkauffrau. Sie studierte Literatur und Mediävistik und brachte ihren ersten Roman, „Jagdfieber“, nach langer Verlagssuche 1995 bei Bastei Lübbe auf den Markt. Nach der Veröffentlichung konnte sich die Autorin über eine Nominierung für den Friedrich-Glauser-Krimipreis freuen.
Der endgültige Durchbruch gelang ihr 1997 mit ihrem ersten historischen Kriminalroman „Das Lächeln der Fortuna“. Seither veröffentlicht sie in regelmäßigen Abständen weitere im Mittelalter spielenden Romane, die in viele Sprachen übersetzt werden.
Zunächst als dreiteilige Familiengeschichte erdacht, wurde der Autorin jedoch schnell klar, dass die Figuren in der Waringham Saga deutlich mehr spannende Geschichten erleben können. So entstand eine sechsteilige erfolgreiche Buchreihe, die Fans historischer Werke weltweit in den Bann ziehen konnte. Mit ihrer Familiensaga begeisterte die Rheinländerin wieder einmal alte und neue Fans.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Habe alle als Hörspiel gehört bin begeistert super spannend danke Heidi Kutter