Mit „Zeitenzauber“ legt die deutsche Autorin Eva Völler eine erfolgreiche Jugendbuch-Reihe vor, in der die fiktiven Figuren große Abenteuer mittels Zeitreisen erleben. Die Geschichten der Reihe bieten spannende und packende Unterhaltung für Kinder und Jugendliche. Die Handlung spielt im wunderschönen Venedig in Italien. Die Protagonistin ist die 17-jährige Anna, die durch einen Unfall bei einem Ausflug ins Venedig des 15. Jahrhunderts gelangt. Sie trifft auf viele unbekannte Gestalten und kann sich nie wirklich sicher sein, wer ihr Freund und wer ihr Feind ist. Sie macht sich auf die Suche nach einem Weg zurück in ihre Zeit und stößt dabei auf viele Geheimnisse.
Die Geschichte wird aus der Sicht der sympathischen Anna – aus der Ich-Perspektive – erzählt. Dadurch erkunden die Leserinnen und Leser gemeinsam mit der Hauptfigur die Vergangenheit. Die Handlung bleibt daher unvorhersehbar und bietet bis zum Schluss Hochspannung. Anna ist eine selbstbewusste Jugendliche, die mit Witz und Ehrgeiz viele Abenteuer besteht. Daneben werden auch ernste Töne in den Büchern angeschlagen. Es geht um die erste große Liebe und Freundschaften. Die Nebenfiguren sind ebenfalls tiefgehende Charaktere, die ihre eigenen Geschichten zu erzählen haben. Die Geschichte der Stadt Venedig wird geschickt in die Handlung eingearbeitet. Trotz der fantastischen Elemente in der Serie wirkt die Geschichte stets glaubwürdig.
Die Autorin der Buchreihe, Eva Völler, kommt ursprünglich aus einem ganz anderen beruflichen Umfeld. Sie wurde 1956 in Nordrhein-Westfalen geboren und entschied sich nach Erlangung der Hochschulreife für ein Studium in Rechtswissenschaften und Philosophie. Anschließend schlug sie eine juristische Laufbahn ein, sie arbeitete als Richterin und Rechtsanwältin. Inzwischen hat sie das Schreiben zu ihrem Hauptberuf gemacht, wobei sie ihr Talent in ganz verschiedenen Genres unter Beweis stellt. Sie schreibt sowohl historische Romane, Thriller, Komödien als auch Sachbücher. Insgesamt konnte die heute in Hessen lebende Autorin schon mehr als eine Million Bücher verkaufen.