Der Filmklassiker „Herr der Ringe“, erfunden von J. R. R. Tolkien, erzählt in seiner Trilogie von Mittelerde. Letztere beherbergt den Menschen nicht bekannte Wesen wie Zauberer, Trolle, Zwerge, Orks, Elben und Hobbits wie Frodo, Bilbo. Aber auch Menschen finden in dieser Geschichte ihren Platz. Den Anfang machte 2001 der Film „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“, gefolgt von „Der Herr der Ringe: Die zwei Türme“ im Jahr 2002 und ein Jahr später der dritte Teil „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“. Zu den drei Teilen gibt es je zwei Bücher, geschrieben bzw. basierend auf dem Roman „Lord of the Rings“ von John Ronald Reuel Tolkien (gest. 1973). Mehr zu den Büchern finden Sie übrigens auf dieser Unterseite, wo wir die Buchreihenfolgen des Autors J. R. R. Tolkien vorgestellt haben.
Der im Titel genannte Herr bezeichnet den Herrscher Sauron, der sich in Mordor, einem wüsten Land versteckt. In der gesamten Trilogie taucht er nicht einmal als Person auf, sondern er lässt sich nur spüren durch sein großes Auge ohne Lid. Einst verleitete er die Elben, unter seiner Anleitung die Ringe der Macht zu schmieden, insgesamt 20. Einen dieser Ringe schmiedete er selbst und versah diesen mit einem Großteil seiner in ihm wohnenden Macht, um die verbliebenen Ringe so beherrschen zu können. Verteilt unter den Fürsten der neun Völker der Menschen, unter den Zwergenherrschern und Elben entwickelte sich eine aufregende und aufreibende Suche nach dem EINEN Ring, dem alle anderen unterlegen.
Sauron, der unbemerkt in Besitz von beinahe allen Ringen gelangt ist, giert nach diesem einen, seinen Ring und möchte natürlich auf jeden Fall verhindern, dass dieser sein Ende im Schmiedefeuer findet. Letzteres befindet sich im Vulkan Orodruin (Schicksalsklüfte) und ausgerechnet mitten im Land Mordor. So geht es in dem gesamten Werk der High Fantasy um eine mühevolle Reise, die Frodo und seine Gefährten über 4.000 Kilometer hin und zurück abverlangt. Dabei geht es nicht nur zu Fuß voran, sondern auch per Pferd, Boot und Adler. Auf ihrem Weg müssen sie sich zudem noch Dämonen und Ungeheuer stellen sowie viele blutige Kämpfe hinter sich bringen. Sehr viel Action, Spannung, Fantasie-Wesen und eine unvergleichliche Kulisse von purer Natur in Form von Bergen, Wäldern, Riesenspinnen und und und..
Im Nachfolgenden möchten wir Ihnen die Filme zu „Herr der Ringe“ in richtiger Reihenfolge vorstellen.