– Geschrieben von Kerem –

Lesetipps aus dem Februar 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

Der erste Monat des neuen Jahres ist bereits vergangen, und wir freuen uns, unsere neuen Lesetipps für den Februar zu präsentieren. Auch in diesem Monat sind wir auf einige spannende Neuerscheinungen gestoßen.
Der aus der Punkband „Die Ärzte“ bekannte Drummer Bela B veröffentlicht diesen Monat seinen zweiten Roman „Fun“. In diesem Buch erzählt er die Geschichte einer Rockband, die ihren Ruhm ausnutzt, um Frauen auf After-Partys zu missbrauchen. Die Thematik erinnert stark an die jüngsten Ereignisse um Rammstein und bietet einen schonungslosen Blick auf die Schattenseiten der Musikindustrie.
Unser Bestseller des Monats ist die von Fans langersehnte Fortsetzung „Onyx Storm – Flammengeküsst“ von Rebecca Yarros. Diese Fantasygeschichte hat weltweit großen Erfolg und bietet von der ersten Seite an hochspannende Leseunterhaltung. Die packende Handlung und die tiefgründigen Charaktere ziehen die Leser in ihren Bann und lassen sie in eine faszinierende Welt eintauchen. Außerdem haben wir den neuen Roman von Wolf Haas ausgewählt, der in seinem Buch „Wackelkontakt“ das Leben von zwei auf den ersten Blick völlig unterschiedlichen Figuren miteinander verbindet. Die Geschichte entfaltet sich in einem spannenden Wechselspiel zwischen Realität und Fiktion und hält einige überraschende Wendungen bereit. Unsere persönliche Leseempfehlung stammt von Daniel Glattauer. Sein Roman „In einem Zug“ ist ein einzigartiger Liebesdialog, der vielleicht die schönsten Sätze und Fragen über die Liebe enthält.

Wir hoffen, dass auch im Februar wieder etwas für dich dabei ist und du beim Stöbern fündig wirst. Viel Spaß beim Lesen!

Autor des Monats

Heinz Strunk

Der aus der Punkrockband „Die Ärzte“ bekannte Bela B veröffentlicht diesen Monat seinen zweiten Roman „Fun“. Bereits vor fünf Jahren hatte er mit „Scharnow“ sein schriftstellerisches Talent unter Beweis gestellt. Wir küren ihn dafür zu unserem Autor des Monats und stellen ihn hier etwas genauer vor. Der gebürtige Berliner ging nach seinem Schulabschluss zur Polizei, teils weil er nicht wusste, was er sonst machen sollte, und teils, weil auch sein Onkel Polizist war. Doch kurz bevor er selbst Polizist wurde, entschloss er sich, Punk zu werden. Bei der Polizei hatte er das Gefühl, nicht richtig dazuzugehören, und er wurde von anderen Polizisten abwertend behandelt. Danach arbeitete er in einem Warenhaus. Seinen Künstlernamen hat er in Anlehnung an den Dracula-Schauspieler Bela Lugosi gewählt, und das B steht für Barney Geröllheimer. Die berühmte Band Die Ärzte gründete er zusammen mit Farin Urlaub im Jahr 1982.

In seinem neuen Buch erzählt er die Geschichte einer Rockband, die ihren Ruhm ausnutzt, um Fans für Sex anzuheuern. Weibliche Fans werden auf den After-Partys mit Drogen und Alkohol gefügig gemacht. Da werden Erinnerungen an die Debatte um Till Lindemann und die Band Rammstein wach. Das Buch ist sicherlich nichts für schwache Nerven; Bela B zeigt die Schattenseiten der Musikindustrie unverblümt auf.

Neuerscheinung des Monats

Onyx Storm – Flammengeküsst von Rebecca Yarros

Unser Bestseller des Monats, „Onyx Storm – Flammengeküsst“, stammt von der talentierten Autorin Rebecca Yarros. Fans haben sehnsüchtig auf die Fortsetzung von „Fourth Wing“ und „Iron Flame“ gewartet. Die Hauptfigur, Violet, ist seit achtzehn Monaten am Basgiath College, und sie weiß, dass es jetzt ernst wird. Der Krieg hat begonnen, und die Feinde lauern nicht nur außerhalb der Mauern, sondern auch im Inneren. In dieser unsicheren Zeit weiß sie nicht, wem sie noch vertrauen kann. Entschlossen, Verbündete in fernen Ländern zu finden, begibt sich Violet auf eine gefährliche Reise. Dabei wird sie auf eine harte Probe gestellt, doch um ihre Drachen und ihre Familie zu retten, ist sie bereit, alles zu tun, was nötig ist. Sie braucht eine Armee und Macht, um ihre Ziele zu erreichen. Entschlossen, die Wahrheit ans Licht zu bringen, ist sie die Einzige, die dazu in der Lage ist.

Diese fesselnde Fantasygeschichte zieht die LeserInnen in ihren Bann und verspricht spannende Wendungen und unvergessliche Abenteuer. Wer die ersten beiden Bände noch nicht gelesen hat, sollte unbedingt mit Band 1 beginnen, um die gesamte epische Reise von Anfang an zu erleben. Rebecca Yarros hat mit „Onyx Storm – Flammengeküsst“ erneut ein Meisterwerk geschaffen, das die Herzen der Fantasy-Liebhaber höherschlagen lässt.

Bestseller des Monats

Wackelkontakt von Wolf Haas

Der neue Roman von Wolf Haas, „Wackelkontakt“, ist unsere Neuerscheinung des Monats. Das Buch erzählt die faszinierende Geschichte von Franz Escher, einem Elektriker, der mit einem Wackelkontakt in seiner Steckdose zu kämpfen hat und deshalb auf einen Elektriker wartet. Um sich die Zeit zu vertreiben, beginnt er ein Buch über einen Mafiakronzeugen zu lesen. Die Hauptfigur in diesem Buch ist Elio Russo, der im Gefängnis sitzt und darauf wartet, entlassen zu werden. Während er wartet, beginnt auch er ein Buch über einen Elektriker zu lesen, der auf die Reparatur seiner Steckdose wartet.

So werden die beiden Leben von Franz und Elio auf überraschende Weise miteinander verwoben, und der Leser wird auf eine wilde Fahrt mitgenommen, bei der einige familiäre Verbindungen und verborgene Geheimnisse ans Tageslicht kommen. Die Erzählung entfaltet sich in einem spannenden Wechselspiel zwischen Realität und Fiktion, das die Grenzen zwischen den beiden verschwimmen lässt.

Bis zum großen Finale bleibt das Buch hochspannend und bietet kurzweilige Leseunterhaltung. Wolf Haas gelingt es meisterhaft, Humor und Spannung zu vereinen, während er die Leser in eine Welt voller unerwarteter Wendungen und tiefgründiger Charaktere entführt. „Wackelkontakt“ ist ein Muss für alle, die intelligente und unterhaltsame Literatur schätzen.

Von uns gelesen

In einem Zug von Daniel Glattauer

„In einem Zug“ von Daniel Glattauer ist ein wunderbarer Roman, der die Leser auf eine faszinierende Reise durch die Höhen und Tiefen der Liebe mitnimmt. Die Geschichte beginnt in einem Zugabteil auf der Strecke von Wien nach München, wo der Autor Eduard Brünhofer auf die Therapeutin Catrin Meyer trifft. Was als eine gewöhnliche Zugfahrt beginnt, entwickelt sich schnell zu einem tiefgründigen und unerwarteten Gespräch über das Leben, die Liebe und die Literatur. 

Eduard Brünhofer, ein erfolgreicher Autor, ist zunächst wenig begeistert von der Aussicht, sich mit einer Fremden zu unterhalten. Doch Catrin Meyer, mit ihrer einfühlsamen und zugleich hartnäckigen Art, schafft es, ihn aus der Reserve zu locken. Sie beginnt, ihm bohrende Fragen über seine Bücher, seine Ehe und seine Ansichten zur Liebe zu stellen. Trotz seiner anfänglichen Abwehrhaltung kann Brünhofer sich ihrem Charme und ihrer Intelligenz nicht entziehen. Der Dialog zwischen den beiden entwickelt sich zu einem einzigartigen Austausch, der humorvoll und tiefgründig ist. Glattauer gelingt es meisterhaft, die Dynamik zwischen den beiden Charakteren einzufangen und die LeserInnen in ihren Bann zu ziehen. Die Gespräche sind gespickt mit klugen Einsichten und überraschenden Wendungen, die zum Nachdenken anregen.

„In einem Zug“ wird als eines der klügsten und schönsten Werke über die Liebe bezeichnet, das je geschrieben wurde. Der Roman bietet unterhaltsame Lektüre, und eine tiefere Reflexion über die menschlichen Beziehungen. Daniel Glattauer hat mit diesem Buch ein kleines Meisterwerk geschaffen, das Leserinnen und Leser noch lange nach der letzten Seite begleiten wird.

Menü